Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/webpages/lima-city/mcwerneuchen1906ev/html/joomla/libraries/src/Document/Renderer/Feed/AtomRenderer.php on line 89 Vereinslebenhttps://www.joomla4.mcw1906.de/vereinsleben2025-10-28T12:19:46+01:00MC Werneuchen 1906 eVdkw-easy-rider@web.deJoomla! - Open Source Content Management20242023-12-30T12:04:23+01:002023-12-30T12:04:23+01:00https://www.joomla4.mcw1906.de/vereinsleben/2024Super Userdkw-easy-rider@web.de20232022-10-31T11:48:10+01:002022-10-31T11:48:10+01:00https://www.joomla4.mcw1906.de/vereinsleben/2023Super Userdkw-easy-rider@web.de20222021-12-24T12:09:52+01:002021-12-24T12:09:52+01:00https://www.joomla4.mcw1906.de/vereinsleben/2022Super Userdkw-easy-rider@web.de20212021-01-16T18:49:05+01:002021-01-16T18:49:05+01:00https://www.joomla4.mcw1906.de/vereinsleben/2021Super Userdkw-easy-rider@web.de<p><strong><span style="font-size: 14pt;">23.05.2021 Pfingstausfahrt<br /></span></strong></p>
<p>Heute Pfingstausfahrt ins Schlaubetal und nach Neuzelle.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2021-5.Pfingsten/2021-5Pfingstena.jpg" alt="2021 5Pfingstena" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2021-5.Pfingsten/2021-5Pfingstenb.jpg" alt="2021 5Pfingstenb" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2021-5.Pfingsten/2021-5Pfingstenc.jpg" alt="2021 5Pfingstenc" width="500" height="237" /></p>
<p> </p>
<p><strong><span style="font-size: 14pt;">28.08.2021 5.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt</span></strong></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/phocagallery/2021-8/102.jpg" alt="102" width="500" height="375" /></p>
<p>Anläßlich unserer 5.Ernst Geuder Gedenkfahrt hat sich ein Clubkamerad die Mühe gemacht,</p>
<p>einen ausführlichen Beitrag für unseren, von der Stadt Werneuchen herausgegebenen</p>
<p>Amtsboten, zu verfassen. Ich lasse euch hier die Abschrift zukommen.</p>
<p> </p>
<p>Amtsblatt für die Stadt Werneuchen 18.Jahrgang Ausgabe 12/2021 Woche 42</p>
<p><strong><span style="font-size: 10pt;">Eine "familiäre" Fahrt auf Oldies </span></strong></p>
<p><span style="font-size: 10pt;">Eindrücke von der 5.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt</span></p>
<p>Es liegt was in der Luft. Was ist es nur? Aus der Ferne ist Motorengeräusch zu hören und ein leichter Hauch von Benzin- und Ölgeruch weht herüber. Nach zwei Jahren war es wieder so weit, nicht weil wir corona bedingt pausieren mussten, sondern weil diese Veranstaltung nur alle zwei Jahre stattfindet. Und das nun zum fünften Mal. Unsere vom Motorclub Werneuchen 1906 e.V. organisierte Veranstaltung zum Gedenken an einen unserer Gründungsmitglieder Ernst Geuder und der damit verbundenen Zeit, dem Beginn der Motorisierung Anfang des 20.Jahrhunderts. Es ist eine Veranstaltung, ein Treffen, eine Ausfahrt, die bewusst im kleinen Kreis gehalten werden soll, denn der Organisationsaufwand ist nicht zu unterschätzen, es soll händelbar und "familiär" bleiben. Es ist kein kommerziell ausgerichtetes Treffen, es reicht kostendeckend zu sein, hier treffen sich Gleichgesinnte, hier gibt es regen Austausch an Erfahrungen, an Anekdoten und vor allem die Möglichkeit, die historischen Motorräder als historisches Kulturgut zu bewegen. Nur Motorräder bis maximal Baujahr 1945 dürfen daran teilnehmen. Das ist die wichtigste Voraussetzung, um sich anmelden zu können. Mittlerweile haben wir Teilnehmer aus der gesamten Republik, sei es aus Hessen, aus Schleswig-Holstein, Sachsen und natürlich aus der näheren Umgebung, um nur einige zu nennen. Während der Organisation im Vorfeld wurden viele Dinge erörtert, geplant, verworfen, neu geplant, scheiterten z.B. daran, eine Gaststätte für die Mittagszeit zu finden, die die Teilnehmer beköstigt. Das ist heute garnicht so einfach. Die einen sind bereits ausgebucht, den anderen fehlt schlicht das Personal. Also alles auf null, nochmals neu planen und der Termin rückte näher und näher. Immer mehr Anmeldungen trudelten ein und dann war der 28.August ran. Auf der Fahrt zum Treffpunkt in Werneuchen war es diesig, man konnte nicht weit sehen und auf den Gläsern der Motorradbrille setzten sich kleine Wassertropfen ab. Na das kann was werden.Am Treffpunkt angekommen, Maschine abgestellt, die Handschuhe ausgezogen, Helm abgenommen, oh es duftet nach Kaffee und da sehe ich herrlich angerichtet etliche belegte Brötchen, die nur auf uns warten. Einwandfrei oder auch "Asta Bohne!" Nach und nach füllt sich der Platz und es ist toll, die Leute mit ihren Schätzchen (Motorräder) zu treffen. Es gibt auch weibliche Begleitung und Selbstfahrerinnen. Auch da tut sich in der "Szene" einiges. Der jüngste selbstfahrende Teilnehmer war noch keine achtzehn Jahre alt. So etwas unterstützen wir gerne. Einmal, es senkt den Altersdurchschnitt, insbesondere der Altherrenriege erheblich, und zweitens Jugendförderung! Oh, ich schweife ab. Eigentlich sollte der Artikel nur ein Zweizeiler werden. Ich werde mich nun kürzer fassen. Also eintreffen, frühstücken, Ansprache und Hinweise, Gruppen einteilen, los geht`s. Na Klasse, es fängt an zu nieseln. Das war sonst anders, eigentlich immer schönes Wetter. Je drei streckenkundige Mitglieder unseres Vereins führen die jeweilige Gruppe an bzw. begleiten die diese. Alle drei sind durch die Vereinswarnwesten leicht zu erkennen. Sollte jemand mit seinem Fahrzeug liegenbleiben, bleibt ein Begleiter bei diesem und kümmert sich. Die restliche Truppe fährt weiter bis zum nächsten Halt. Wir fahren aus Werneuchen raus in Richtung Schönfeld. Hinter Weesow hört der Nieselregen auf. Ernst Geuder, alter Haudegen, haste Klasse gemacht. Ich spüre, Du bist im Geiste unter uns. Unsere Tour führt durch den Barnim. Die einzelnen Orte aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen. Die Tour wurde so gelegt, dass mehr auf landschaftlich schönen Nebenwegen mit wenig Verkehr gefahren wurde. In Joachimsthal besuchten wir den Kaiserbahnhof und ließen uns bei einer sachkundigen Führung dessen Geschichte näherbringen. Weiter ging es bis zum Gut Kerkow, wo uns eine deftige Gulaschsuppe erwartete. Während des Essens malte ich mirschon aus, wie ich mir die Suppenterrine ein zweites mal füllen würde, doch oft kommt es anders. Die so gut schmeckende Gulaschsuppe war so reichhaltig und sättigend, dass ich eine zweite Portion einfach nicht schaffte. Hier auf dem Gut Kerkow trafen sich alle Gruppen und es entstand ein gemeinsames Gruppenfoto. Da musste schon gezirkelt werden, bis alle raufpassten.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/banners/Kerkow.jpg" alt="Kerkow" width="600" height="284" /></p>
<p>Anschließend hieß es kurz Maschinen prüfen und weiter. Nach dem Mittag war es garnicht so einfach, in unserer Gruppe alle im Blick zu behalten, da sich die Gruppe etwas auseinanderzog. Besonders Walter (übrigens ein Pfundskerl) auf seiner Achtventiler Wanderer kämpfte mit seiner Müdigkeit. Na ja, bei zweimal Nachschlag braucht der Magen etwas Zeit für die Verdauung. Unsere Begleiter waren durch die Warnwesten als leuchtende Punkte im Spiegel noch zu erkennen und hatten alles im Griff. Weiter durch diese schöne Landschaft. Mir fällt in den letzten Jahren immer wider auf, dass man nicht immer unbedingt in die Ferne reisen muss, um wunderschöne Ecken und Landstriche zu entdecken. Oft liegt wirklich das Schöne so nah. Aus dem Barnim kommen wir in das untere Odertal. In Neureetz war am gleichen Tag eine Oldtimerveranstaltung mit vielerlei drum herum. Aus einem zufälligen Kontakt heraus wurden wir eingeladen, um mit unserer ganzen Karavane dort Halt und diese Veranstaltung um eine Attraktion reicher zu machen. Das war schon was für alle. Für die Besucher in Neureetz, so eine große und seltene Ansammlung historischer Zweiräder auf einem Haufen zu bestaunen und für uns Kaffee und den herrlichen selbstgebackenen Kuchen zu genießen. Mittlerweile war es so warm geworden, dass man zu schwitzen begann und die Jacken ausgezogen wurden. Mein Eindruck, ebenfalls eine Veranstal- tung mit viel Enthusiasmus und Hingabe organisiert. Den Termin muß ich mir für das nächste Jahr vormerken. Insbesondere, da ich es einfach nicht geschafft habe, mir ein leckeres Softeis zu holen. Nach über einer Stunde Aufenthalt hieß es wieder aufsatteln und weiter. Nach insgesamt ca.180 km trafen wir wieder in Werneuchen ein. Alle waren gut angekommen, zwei Ausfälle, das ist manchmal bei altem Eisen so, kann passieren und ist trotz guter Wartung und Pflege nicht vorauszusehen. Bei einer Maschine gab es für den Besitzer bis dato neue und unbekannte Gräusche im Motor, die sich, auch nach Ventilspiel neu einstellen, nicht besserten und bei der zweiten Maschine mit bayerischem Emblem hatte der Vergaser keine Lust mehr. Manchmal ist es dann besser, um größere Schäden zu vermeiden, aufzuhören. Auch an diese Fälle war bei der Organisation gedacht worden. Remo begleitete die letzte Gruppe mit einem "Abschlepper" und war damit schnellstens zur Stelle. Ein Fahrer eines Pannenfahrzeuges konnte bei einem anderen Teilnehmer im Beiwagen die Tour zu Ende fahren.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/phocagallery/2021-8/357.jpg" alt="357" width="600" /></p>
<p>Das waren bestimmt ganz neue Perspektiven. Es war noch etwas Zeit bis zum Abendbrot. Genug, um zu klönen, sich zu erfrischen und um sich über Eindrücke der Fahrt auszutauschen. Falls jetzt vielleicht der Eindruck entstanden ist, dass eigentlich wenig gefahren wurde und viel mehr gegessen, dem kann ich nur teilweise zustimmen. Wir in der ersten Gruppe hatten mit Rücksicht auf Alter und Leistungsvermögen einiger Maschinen eine Durschnittsgeschwindigkeit von nur ca. 35 bis 40 km/h. Bei uns fuhr z.B. Andreas auf seiner New Hudson aus dem Baujahr 1914 oder Siegbert auf seiner Universelle (Baujahr weiß ich gerade nicht) mit. Die New Hudson ist eine sehr interessante Konstruktion, hat zum Beispiel nicht mal einen Kickstarter. Das Dreiganggetriebe und die Kupplung befinden sich in der Hinterradnabe des Motorrades. Die Hinterradnabe ist mittels einer Kette mit einer Kurbel verbunden. Um nun das Fahrzeug zu starten, muß, neben einiger anderer Prozeduren, kräftig und solange an der Kurbel gedreht werden, bis der Motor rauchend und blubbernd zum Leben erweckt wird. Bei so einer Durchschnittsgeschwindigkeit werden das laaange Kilometer. Und die ganze Zeit an der frischen Luft fördert dann halt auch den Appetit. Zwischendurch gab es weitere Zwischenstopps, bei denen wissenswerte und interessante Informationen zu Gegenden oder Orten, wie die Stadt Eberswalde oder auch die Doppelschleuse Hohensaaten, kundgetan wurden. Der Abend klang bei einem schmackhaften Büfett aus und die Teilnehmer erhielten als Erinnerungsgeschenke noch eine Plakette, eine Tasse mit dem Plakettenmotiv bedruckt und schon den ganzen Tag über viele neue schöne Erinnerungen. Hier höre ich mit meinen Eindrücken auf. Die Veranstaltung endete erst am Sonntag, doch gleich ist Redaktionsschluss.</p>
<p>Neffets Reyem</p>
<p>Motorclub Werneuchen 1906.e.V.</p>
<p> </p>
<p>Da es sich um eine Abschrift handelt, sind die Bilder nicht dem Original entsprechend.</p>
<p>Mehr Bilder unter <Galerie> und <Erinnerungstücke></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><strong><span style="font-size: 14pt;">19.09.2021 28.Oldtimerfahrt des MCW 1906 e.V.</span></strong></p>
<p>Heute fand unsere 28.Oldtimerfahrt statt. Wir hoffen, es hat allen Akteuren gefallen</p>
<p>und wir sehen uns 2022 wieder.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/phocagallery/2021-9/05.jpg" alt="05" width="500" height="281" /></p>
<p>Einige wenige Bilder unter <Galerie>.</p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>09.10.2021 Mit dem MAW um die Lausitzer See</strong></span></p>
<p>Am Samstag den 09.10. war es wieder soweit. Wir nahmen als MCW an der Fahrt</p>
<p>"Mit dem MAW um die Lausitzer See" teil, zu der der "Verein für historische Technik</p>
<p>Lauta e.V." eingeladen hatte. Bei schönstem Wetter ging es mit unseren Pedal-</p>
<p>fahrzeugen auf tollen Radwegen um die Lausitzer Seen.</p>
<p>Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.</p>
<p>Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder. (dt)</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2021-10.MAW/2021-10maw1.jpg" alt="2021 10maw1" width="500" height="281" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2021-10.MAW/2021-10maw2.jpg" alt="2021 10maw2" width="500" height="281" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2021-10.MAW/2021-10maw3.jpg" alt="2021 10maw3" width="500" height="281" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2021-10.MAW/2021-10maw4.jpg" alt="2021 10maw4" width="500" height="281" /></p>
<p> </p>
<p> </p><p><strong><span style="font-size: 14pt;">23.05.2021 Pfingstausfahrt<br /></span></strong></p>
<p>Heute Pfingstausfahrt ins Schlaubetal und nach Neuzelle.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2021-5.Pfingsten/2021-5Pfingstena.jpg" alt="2021 5Pfingstena" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2021-5.Pfingsten/2021-5Pfingstenb.jpg" alt="2021 5Pfingstenb" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2021-5.Pfingsten/2021-5Pfingstenc.jpg" alt="2021 5Pfingstenc" width="500" height="237" /></p>
<p> </p>
<p><strong><span style="font-size: 14pt;">28.08.2021 5.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt</span></strong></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/phocagallery/2021-8/102.jpg" alt="102" width="500" height="375" /></p>
<p>Anläßlich unserer 5.Ernst Geuder Gedenkfahrt hat sich ein Clubkamerad die Mühe gemacht,</p>
<p>einen ausführlichen Beitrag für unseren, von der Stadt Werneuchen herausgegebenen</p>
<p>Amtsboten, zu verfassen. Ich lasse euch hier die Abschrift zukommen.</p>
<p> </p>
<p>Amtsblatt für die Stadt Werneuchen 18.Jahrgang Ausgabe 12/2021 Woche 42</p>
<p><strong><span style="font-size: 10pt;">Eine "familiäre" Fahrt auf Oldies </span></strong></p>
<p><span style="font-size: 10pt;">Eindrücke von der 5.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt</span></p>
<p>Es liegt was in der Luft. Was ist es nur? Aus der Ferne ist Motorengeräusch zu hören und ein leichter Hauch von Benzin- und Ölgeruch weht herüber. Nach zwei Jahren war es wieder so weit, nicht weil wir corona bedingt pausieren mussten, sondern weil diese Veranstaltung nur alle zwei Jahre stattfindet. Und das nun zum fünften Mal. Unsere vom Motorclub Werneuchen 1906 e.V. organisierte Veranstaltung zum Gedenken an einen unserer Gründungsmitglieder Ernst Geuder und der damit verbundenen Zeit, dem Beginn der Motorisierung Anfang des 20.Jahrhunderts. Es ist eine Veranstaltung, ein Treffen, eine Ausfahrt, die bewusst im kleinen Kreis gehalten werden soll, denn der Organisationsaufwand ist nicht zu unterschätzen, es soll händelbar und "familiär" bleiben. Es ist kein kommerziell ausgerichtetes Treffen, es reicht kostendeckend zu sein, hier treffen sich Gleichgesinnte, hier gibt es regen Austausch an Erfahrungen, an Anekdoten und vor allem die Möglichkeit, die historischen Motorräder als historisches Kulturgut zu bewegen. Nur Motorräder bis maximal Baujahr 1945 dürfen daran teilnehmen. Das ist die wichtigste Voraussetzung, um sich anmelden zu können. Mittlerweile haben wir Teilnehmer aus der gesamten Republik, sei es aus Hessen, aus Schleswig-Holstein, Sachsen und natürlich aus der näheren Umgebung, um nur einige zu nennen. Während der Organisation im Vorfeld wurden viele Dinge erörtert, geplant, verworfen, neu geplant, scheiterten z.B. daran, eine Gaststätte für die Mittagszeit zu finden, die die Teilnehmer beköstigt. Das ist heute garnicht so einfach. Die einen sind bereits ausgebucht, den anderen fehlt schlicht das Personal. Also alles auf null, nochmals neu planen und der Termin rückte näher und näher. Immer mehr Anmeldungen trudelten ein und dann war der 28.August ran. Auf der Fahrt zum Treffpunkt in Werneuchen war es diesig, man konnte nicht weit sehen und auf den Gläsern der Motorradbrille setzten sich kleine Wassertropfen ab. Na das kann was werden.Am Treffpunkt angekommen, Maschine abgestellt, die Handschuhe ausgezogen, Helm abgenommen, oh es duftet nach Kaffee und da sehe ich herrlich angerichtet etliche belegte Brötchen, die nur auf uns warten. Einwandfrei oder auch "Asta Bohne!" Nach und nach füllt sich der Platz und es ist toll, die Leute mit ihren Schätzchen (Motorräder) zu treffen. Es gibt auch weibliche Begleitung und Selbstfahrerinnen. Auch da tut sich in der "Szene" einiges. Der jüngste selbstfahrende Teilnehmer war noch keine achtzehn Jahre alt. So etwas unterstützen wir gerne. Einmal, es senkt den Altersdurchschnitt, insbesondere der Altherrenriege erheblich, und zweitens Jugendförderung! Oh, ich schweife ab. Eigentlich sollte der Artikel nur ein Zweizeiler werden. Ich werde mich nun kürzer fassen. Also eintreffen, frühstücken, Ansprache und Hinweise, Gruppen einteilen, los geht`s. Na Klasse, es fängt an zu nieseln. Das war sonst anders, eigentlich immer schönes Wetter. Je drei streckenkundige Mitglieder unseres Vereins führen die jeweilige Gruppe an bzw. begleiten die diese. Alle drei sind durch die Vereinswarnwesten leicht zu erkennen. Sollte jemand mit seinem Fahrzeug liegenbleiben, bleibt ein Begleiter bei diesem und kümmert sich. Die restliche Truppe fährt weiter bis zum nächsten Halt. Wir fahren aus Werneuchen raus in Richtung Schönfeld. Hinter Weesow hört der Nieselregen auf. Ernst Geuder, alter Haudegen, haste Klasse gemacht. Ich spüre, Du bist im Geiste unter uns. Unsere Tour führt durch den Barnim. Die einzelnen Orte aufzuzählen würde hier den Rahmen sprengen. Die Tour wurde so gelegt, dass mehr auf landschaftlich schönen Nebenwegen mit wenig Verkehr gefahren wurde. In Joachimsthal besuchten wir den Kaiserbahnhof und ließen uns bei einer sachkundigen Führung dessen Geschichte näherbringen. Weiter ging es bis zum Gut Kerkow, wo uns eine deftige Gulaschsuppe erwartete. Während des Essens malte ich mirschon aus, wie ich mir die Suppenterrine ein zweites mal füllen würde, doch oft kommt es anders. Die so gut schmeckende Gulaschsuppe war so reichhaltig und sättigend, dass ich eine zweite Portion einfach nicht schaffte. Hier auf dem Gut Kerkow trafen sich alle Gruppen und es entstand ein gemeinsames Gruppenfoto. Da musste schon gezirkelt werden, bis alle raufpassten.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/banners/Kerkow.jpg" alt="Kerkow" width="600" height="284" /></p>
<p>Anschließend hieß es kurz Maschinen prüfen und weiter. Nach dem Mittag war es garnicht so einfach, in unserer Gruppe alle im Blick zu behalten, da sich die Gruppe etwas auseinanderzog. Besonders Walter (übrigens ein Pfundskerl) auf seiner Achtventiler Wanderer kämpfte mit seiner Müdigkeit. Na ja, bei zweimal Nachschlag braucht der Magen etwas Zeit für die Verdauung. Unsere Begleiter waren durch die Warnwesten als leuchtende Punkte im Spiegel noch zu erkennen und hatten alles im Griff. Weiter durch diese schöne Landschaft. Mir fällt in den letzten Jahren immer wider auf, dass man nicht immer unbedingt in die Ferne reisen muss, um wunderschöne Ecken und Landstriche zu entdecken. Oft liegt wirklich das Schöne so nah. Aus dem Barnim kommen wir in das untere Odertal. In Neureetz war am gleichen Tag eine Oldtimerveranstaltung mit vielerlei drum herum. Aus einem zufälligen Kontakt heraus wurden wir eingeladen, um mit unserer ganzen Karavane dort Halt und diese Veranstaltung um eine Attraktion reicher zu machen. Das war schon was für alle. Für die Besucher in Neureetz, so eine große und seltene Ansammlung historischer Zweiräder auf einem Haufen zu bestaunen und für uns Kaffee und den herrlichen selbstgebackenen Kuchen zu genießen. Mittlerweile war es so warm geworden, dass man zu schwitzen begann und die Jacken ausgezogen wurden. Mein Eindruck, ebenfalls eine Veranstal- tung mit viel Enthusiasmus und Hingabe organisiert. Den Termin muß ich mir für das nächste Jahr vormerken. Insbesondere, da ich es einfach nicht geschafft habe, mir ein leckeres Softeis zu holen. Nach über einer Stunde Aufenthalt hieß es wieder aufsatteln und weiter. Nach insgesamt ca.180 km trafen wir wieder in Werneuchen ein. Alle waren gut angekommen, zwei Ausfälle, das ist manchmal bei altem Eisen so, kann passieren und ist trotz guter Wartung und Pflege nicht vorauszusehen. Bei einer Maschine gab es für den Besitzer bis dato neue und unbekannte Gräusche im Motor, die sich, auch nach Ventilspiel neu einstellen, nicht besserten und bei der zweiten Maschine mit bayerischem Emblem hatte der Vergaser keine Lust mehr. Manchmal ist es dann besser, um größere Schäden zu vermeiden, aufzuhören. Auch an diese Fälle war bei der Organisation gedacht worden. Remo begleitete die letzte Gruppe mit einem "Abschlepper" und war damit schnellstens zur Stelle. Ein Fahrer eines Pannenfahrzeuges konnte bei einem anderen Teilnehmer im Beiwagen die Tour zu Ende fahren.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/phocagallery/2021-8/357.jpg" alt="357" width="600" /></p>
<p>Das waren bestimmt ganz neue Perspektiven. Es war noch etwas Zeit bis zum Abendbrot. Genug, um zu klönen, sich zu erfrischen und um sich über Eindrücke der Fahrt auszutauschen. Falls jetzt vielleicht der Eindruck entstanden ist, dass eigentlich wenig gefahren wurde und viel mehr gegessen, dem kann ich nur teilweise zustimmen. Wir in der ersten Gruppe hatten mit Rücksicht auf Alter und Leistungsvermögen einiger Maschinen eine Durschnittsgeschwindigkeit von nur ca. 35 bis 40 km/h. Bei uns fuhr z.B. Andreas auf seiner New Hudson aus dem Baujahr 1914 oder Siegbert auf seiner Universelle (Baujahr weiß ich gerade nicht) mit. Die New Hudson ist eine sehr interessante Konstruktion, hat zum Beispiel nicht mal einen Kickstarter. Das Dreiganggetriebe und die Kupplung befinden sich in der Hinterradnabe des Motorrades. Die Hinterradnabe ist mittels einer Kette mit einer Kurbel verbunden. Um nun das Fahrzeug zu starten, muß, neben einiger anderer Prozeduren, kräftig und solange an der Kurbel gedreht werden, bis der Motor rauchend und blubbernd zum Leben erweckt wird. Bei so einer Durchschnittsgeschwindigkeit werden das laaange Kilometer. Und die ganze Zeit an der frischen Luft fördert dann halt auch den Appetit. Zwischendurch gab es weitere Zwischenstopps, bei denen wissenswerte und interessante Informationen zu Gegenden oder Orten, wie die Stadt Eberswalde oder auch die Doppelschleuse Hohensaaten, kundgetan wurden. Der Abend klang bei einem schmackhaften Büfett aus und die Teilnehmer erhielten als Erinnerungsgeschenke noch eine Plakette, eine Tasse mit dem Plakettenmotiv bedruckt und schon den ganzen Tag über viele neue schöne Erinnerungen. Hier höre ich mit meinen Eindrücken auf. Die Veranstaltung endete erst am Sonntag, doch gleich ist Redaktionsschluss.</p>
<p>Neffets Reyem</p>
<p>Motorclub Werneuchen 1906.e.V.</p>
<p> </p>
<p>Da es sich um eine Abschrift handelt, sind die Bilder nicht dem Original entsprechend.</p>
<p>Mehr Bilder unter <Galerie> und <Erinnerungstücke></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><strong><span style="font-size: 14pt;">19.09.2021 28.Oldtimerfahrt des MCW 1906 e.V.</span></strong></p>
<p>Heute fand unsere 28.Oldtimerfahrt statt. Wir hoffen, es hat allen Akteuren gefallen</p>
<p>und wir sehen uns 2022 wieder.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/phocagallery/2021-9/05.jpg" alt="05" width="500" height="281" /></p>
<p>Einige wenige Bilder unter <Galerie>.</p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>09.10.2021 Mit dem MAW um die Lausitzer See</strong></span></p>
<p>Am Samstag den 09.10. war es wieder soweit. Wir nahmen als MCW an der Fahrt</p>
<p>"Mit dem MAW um die Lausitzer See" teil, zu der der "Verein für historische Technik</p>
<p>Lauta e.V." eingeladen hatte. Bei schönstem Wetter ging es mit unseren Pedal-</p>
<p>fahrzeugen auf tollen Radwegen um die Lausitzer Seen.</p>
<p>Danke an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.</p>
<p>Gerne kommen wir im nächsten Jahr wieder. (dt)</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2021-10.MAW/2021-10maw1.jpg" alt="2021 10maw1" width="500" height="281" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2021-10.MAW/2021-10maw2.jpg" alt="2021 10maw2" width="500" height="281" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2021-10.MAW/2021-10maw3.jpg" alt="2021 10maw3" width="500" height="281" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2021-10.MAW/2021-10maw4.jpg" alt="2021 10maw4" width="500" height="281" /></p>
<p> </p>
<p> </p>20202020-01-09T21:42:09+01:002020-01-09T21:42:09+01:00https://www.joomla4.mcw1906.de/vereinsleben/2020Super Userdkw-easy-rider@web.de<p><strong><span style="font-size: 14pt;">13.06.2020 Erweiterte Clubausfahrt anläßlich der</span></strong></p>
<p> <strong><span style="font-size: 14pt;">ausgefallenen Oldtimerfahrt</span></strong></p>
<p> </p>
<p>Da unsere Oldtimerrallye diese Jahr coronabedingt ausfallen mußte, hatten wir uns</p>
<p>zu einer erweiterten Clubausfahrt entschieden.</p>
<p>Unsere Ausfahrt führte uns mit dem alten Eisen von Werneuchen zum Lottschesee.</p>
<p>Vielen Dank an Frank vom "Haus Lottschesee" für die tolle Bewirtung "www.haus-lottschesee.de".</p>
<p>Danach ging es dann ins Oderbruch.Trotz einer kleinen Duscheinlage in Höhe Oderberg</p>
<p>kamen wir alle in Neulietzegörike an, wo uns im "Feuchten Willy" kühle Getränke und</p>
<p>ein Imbiß erwarteten.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/01.jpg" alt="01" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/02.jpg" alt="02" width="500" height="236" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/03.jpg" alt="03" width="500" height="667" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/04.jpg" alt="04" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/05.jpg" alt="05" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/06.jpg" alt="06" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/07.jpg" alt="07" width="500" height="375" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/08.jpg" alt="08" width="500" height="375" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/09.jpg" alt="09" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/10.jpg" alt="10" width="500" height="667" /></p>
<p> </p>
<p><strong><span style="font-size: 14pt;">11.10.2020 Mit dem MAW um die Lausitzer See</span></strong></p>
<p>Wir waren dabei. Danke nochmal an die Organisatoren. War wieder Klasse.</p>
<p>Kommen gern wieder.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-10.MAW/maw-2020a.jpg" alt="maw 2020a" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-10.MAW/maw-2020b.jpg" alt="maw 2020b" width="500" height="667" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-10.MAW/maw-2020c.jpg" alt="maw 2020c" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-10.MAW/maw-2020d.jpg" alt="maw 2020d" width="500" height="237" /></p><p><strong><span style="font-size: 14pt;">13.06.2020 Erweiterte Clubausfahrt anläßlich der</span></strong></p>
<p> <strong><span style="font-size: 14pt;">ausgefallenen Oldtimerfahrt</span></strong></p>
<p> </p>
<p>Da unsere Oldtimerrallye diese Jahr coronabedingt ausfallen mußte, hatten wir uns</p>
<p>zu einer erweiterten Clubausfahrt entschieden.</p>
<p>Unsere Ausfahrt führte uns mit dem alten Eisen von Werneuchen zum Lottschesee.</p>
<p>Vielen Dank an Frank vom "Haus Lottschesee" für die tolle Bewirtung "www.haus-lottschesee.de".</p>
<p>Danach ging es dann ins Oderbruch.Trotz einer kleinen Duscheinlage in Höhe Oderberg</p>
<p>kamen wir alle in Neulietzegörike an, wo uns im "Feuchten Willy" kühle Getränke und</p>
<p>ein Imbiß erwarteten.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/01.jpg" alt="01" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/02.jpg" alt="02" width="500" height="236" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/03.jpg" alt="03" width="500" height="667" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/04.jpg" alt="04" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/05.jpg" alt="05" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/06.jpg" alt="06" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/07.jpg" alt="07" width="500" height="375" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/08.jpg" alt="08" width="500" height="375" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/09.jpg" alt="09" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-6/10.jpg" alt="10" width="500" height="667" /></p>
<p> </p>
<p><strong><span style="font-size: 14pt;">11.10.2020 Mit dem MAW um die Lausitzer See</span></strong></p>
<p>Wir waren dabei. Danke nochmal an die Organisatoren. War wieder Klasse.</p>
<p>Kommen gern wieder.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-10.MAW/maw-2020a.jpg" alt="maw 2020a" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-10.MAW/maw-2020b.jpg" alt="maw 2020b" width="500" height="667" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-10.MAW/maw-2020c.jpg" alt="maw 2020c" width="500" height="237" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2020-10.MAW/maw-2020d.jpg" alt="maw 2020d" width="500" height="237" /></p>20192019-01-03T16:38:27+01:002019-01-03T16:38:27+01:00https://www.joomla4.mcw1906.de/vereinsleben/2019Super Userdkw-easy-rider@web.de<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>28.04.2019 32.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt</strong></span></p>
<p><span style="font-size: 10pt;">Bilder in der Galerie</span></p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>07.06. - 10.06.2019 Pfingstfahrt des MCW 1906 e.V.</strong></span></p>
<p>Vom 07.06. bis zum 10.06. führte unsere Pfingstfahrt 2019 in die DJH Görlitz. Wir besichtigten die Landskronbrauerei mit entsprechender Verkostung und ließen uns bei der Stadtführung die Geschichte von Görlitz näherbringen. Gemeinsam erkundeten wir die Altstadt und die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen von Landskronbiere.</p>
<p>Wir danken der DJH Görlitz.(dt)</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/goerlitz2019/grlitz.jpg" alt="grlitz" width="756" height="424" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/goerlitz2019/grlitz19a.jpg" alt="grlitz19a" width="253" height="450" /><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/goerlitz2019/grlitz19b.jpg" alt="grlitz19b" width="334" height="450" /></p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>15.06.2019 26.Oldtimerfahrt des MCW 1906 e.V.</strong></span></p>
<p>Die 26.Oldtimerfahrt des MCW 1906 e.V. ist Geschichte! Bei schönstem Sonnenschein und einer tollen Strecke über 100 km durch den Barnim trafen sich heute 53 Teams und Einzelfahrer zur Oldtimerrallye in Werneuchen. Wir danken allen Fahrern für ihre Teilnahme und für die gute Stimmung, wünschen weiterhin gute Fahrt und freuen uns auf das nächste Jahr! (dt)</p>
<p>Bilder in der Galerie</p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>24.08.2019 4.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt</strong></span></p>
<p>Unsere diesjährige Ernst-Geuder-Gedenkfahrt stand unter dem Motto "Durch das Berliner Urstromtal" und führte von Werneuchen über Strausberg nach Kienbaum. Nach einer kurzen Pause ging die Fahrt in Richtung Scharmützelsee weiter.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/4.EGGF/DSCN3.jpg" alt="DSCN3" width="668" height="942" /></p>
<p>Im "Landhaus im Grünen" in Wendisch Rietz gab es einen kleinen Imbiß zum Mittag.Dank an die freundliche Bedienung. Nachdem die Südspitze des Scharmützelsees umkurvt war ging es an Fürstenwalde vorbei in Richtung Müncheberg. Nach der Durchfahrt durch Buckow fuhren wir nach Herzhorn zur Kaffee-Pause. Vielen Dank an Ines und Jens, der Interessierten seine Sammlung von Stationärmotoren zeigte und teilweise auch vorführte. Dort haben wir auch unser Gruppenfoto mit allen 35 Teilnehmern gemacht.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/4.EGGF/DSCN4242.jpg" alt="DSCN4242" width="667" height="501" /></p>
<p>Nach der Kaffee-Pause fuhren wir zurück nach Werneuchen. Übrigens, unser Walter mit seiner 8-Ventil-Wanderer schaffte bei der 2.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt über 150 km und fiel bei der 3.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt bereits nach der 1.Pause aus. Theoretisch hätte er diesmal von der Tendenz her garnicht vom Hof kommen dürfen. Er hat es diesmal aber recht problemlos geschafft die 200 km zu absolvieren.Der Abend klang dann bei ein paar Bier, einem Buffet und netten Gesprächen aus.</p>
<p>Jeder Teilnehmer hat wieder eine Plakette, eine Tasse, ein Gruppenfoto und einen Schlauchschal erhalten.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/4.EGGF/EGGFPlakette.jpg" alt="EGGFPlakette" width="241" height="255" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/4.EGGF/IMG_6020.JPG" alt="IMG 6020" width="340" height="255" /></p>
<p>Wir freuen uns schon auf die 5.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt im Jahr 2021 und hoffen Euch alle wieder zu sehen. (cf)</p>
<p> </p>
<p>Bilder in der Galerie</p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>28.08.2019 VFV (Ost)Deutschlandfahrt für 100 jährige Fahrzeuge</strong></span></p>
<p>Die Fahrt für 100jährige hat heute an der Motorradhalle Rast gemacht. Mit Ihren mehr als 100 Jahre alten Motorrädern sind sie 1000 km unterwegs durch Ostdeutschland.</p>
<p>Mit Unterstützung des MCW 1906 e.V. gab es Kaffee und Kuchen und so manches Benzingespräch.</p>
<p>Wir wünschen weiterhin gute Fahrt! (dt)</p>
<p><a href="https://youtu.be/djEnA_Ne05o">ODF-Bericht</a></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/MDS01013.jpg" alt="MDS01013" width="678" height="963" /></p>
<p> </p>
<p>Bilder in der Galerie</p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>08.09.2019 33.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt</strong></span></p>
<p>Bei relativ schönem Wetter fand unser 33.Markt auf dem alten Flugplatz Werneuchen statt. Jeder, der gekommen war, hat die veränderte Zufahrt zum Markt bemerkt. Wir waren aus rechtlichen Gründen gezwungen, diese Zufahrt aus dem Boden (besser: Staub) zu stampfen. Im nächsten Jahr wird diese Zuwegung wesentlich besser befestigt sein, da der Solarfeldbetreiber auf dieser Strecke eine Feuer-wehrzufahrt erstellen muß. Es wird also besser.</p>
<p>Auf unserem Markt befand sich auch eine Stempelstelle für die Sternfahrt des VFV zu seinem 60jährigen Jubiläum. 10 Teilnehmer der Sternfahrt haben sich bei uns einen Stempel geben lassen.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/TMH19a.jpg" alt="TMH19a" width="737" height="414" /></p>
<p>Außerdem haben wir zum 100jährigen Jubiläum der Motorenfabrik Zschopau eine kleine Ausstellung präsentiert.(cf)</p>
<p>Bilder in der Galerie</p>
<p> </p><p><span style="font-size: 14pt;"><strong>28.04.2019 32.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt</strong></span></p>
<p><span style="font-size: 10pt;">Bilder in der Galerie</span></p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>07.06. - 10.06.2019 Pfingstfahrt des MCW 1906 e.V.</strong></span></p>
<p>Vom 07.06. bis zum 10.06. führte unsere Pfingstfahrt 2019 in die DJH Görlitz. Wir besichtigten die Landskronbrauerei mit entsprechender Verkostung und ließen uns bei der Stadtführung die Geschichte von Görlitz näherbringen. Gemeinsam erkundeten wir die Altstadt und die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen von Landskronbiere.</p>
<p>Wir danken der DJH Görlitz.(dt)</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/goerlitz2019/grlitz.jpg" alt="grlitz" width="756" height="424" /></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/goerlitz2019/grlitz19a.jpg" alt="grlitz19a" width="253" height="450" /><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/goerlitz2019/grlitz19b.jpg" alt="grlitz19b" width="334" height="450" /></p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>15.06.2019 26.Oldtimerfahrt des MCW 1906 e.V.</strong></span></p>
<p>Die 26.Oldtimerfahrt des MCW 1906 e.V. ist Geschichte! Bei schönstem Sonnenschein und einer tollen Strecke über 100 km durch den Barnim trafen sich heute 53 Teams und Einzelfahrer zur Oldtimerrallye in Werneuchen. Wir danken allen Fahrern für ihre Teilnahme und für die gute Stimmung, wünschen weiterhin gute Fahrt und freuen uns auf das nächste Jahr! (dt)</p>
<p>Bilder in der Galerie</p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>24.08.2019 4.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt</strong></span></p>
<p>Unsere diesjährige Ernst-Geuder-Gedenkfahrt stand unter dem Motto "Durch das Berliner Urstromtal" und führte von Werneuchen über Strausberg nach Kienbaum. Nach einer kurzen Pause ging die Fahrt in Richtung Scharmützelsee weiter.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/4.EGGF/DSCN3.jpg" alt="DSCN3" width="668" height="942" /></p>
<p>Im "Landhaus im Grünen" in Wendisch Rietz gab es einen kleinen Imbiß zum Mittag.Dank an die freundliche Bedienung. Nachdem die Südspitze des Scharmützelsees umkurvt war ging es an Fürstenwalde vorbei in Richtung Müncheberg. Nach der Durchfahrt durch Buckow fuhren wir nach Herzhorn zur Kaffee-Pause. Vielen Dank an Ines und Jens, der Interessierten seine Sammlung von Stationärmotoren zeigte und teilweise auch vorführte. Dort haben wir auch unser Gruppenfoto mit allen 35 Teilnehmern gemacht.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/4.EGGF/DSCN4242.jpg" alt="DSCN4242" width="667" height="501" /></p>
<p>Nach der Kaffee-Pause fuhren wir zurück nach Werneuchen. Übrigens, unser Walter mit seiner 8-Ventil-Wanderer schaffte bei der 2.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt über 150 km und fiel bei der 3.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt bereits nach der 1.Pause aus. Theoretisch hätte er diesmal von der Tendenz her garnicht vom Hof kommen dürfen. Er hat es diesmal aber recht problemlos geschafft die 200 km zu absolvieren.Der Abend klang dann bei ein paar Bier, einem Buffet und netten Gesprächen aus.</p>
<p>Jeder Teilnehmer hat wieder eine Plakette, eine Tasse, ein Gruppenfoto und einen Schlauchschal erhalten.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/4.EGGF/EGGFPlakette.jpg" alt="EGGFPlakette" width="241" height="255" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/4.EGGF/IMG_6020.JPG" alt="IMG 6020" width="340" height="255" /></p>
<p>Wir freuen uns schon auf die 5.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt im Jahr 2021 und hoffen Euch alle wieder zu sehen. (cf)</p>
<p> </p>
<p>Bilder in der Galerie</p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>28.08.2019 VFV (Ost)Deutschlandfahrt für 100 jährige Fahrzeuge</strong></span></p>
<p>Die Fahrt für 100jährige hat heute an der Motorradhalle Rast gemacht. Mit Ihren mehr als 100 Jahre alten Motorrädern sind sie 1000 km unterwegs durch Ostdeutschland.</p>
<p>Mit Unterstützung des MCW 1906 e.V. gab es Kaffee und Kuchen und so manches Benzingespräch.</p>
<p>Wir wünschen weiterhin gute Fahrt! (dt)</p>
<p><a href="https://youtu.be/djEnA_Ne05o">ODF-Bericht</a></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/MDS01013.jpg" alt="MDS01013" width="678" height="963" /></p>
<p> </p>
<p>Bilder in der Galerie</p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>08.09.2019 33.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt</strong></span></p>
<p>Bei relativ schönem Wetter fand unser 33.Markt auf dem alten Flugplatz Werneuchen statt. Jeder, der gekommen war, hat die veränderte Zufahrt zum Markt bemerkt. Wir waren aus rechtlichen Gründen gezwungen, diese Zufahrt aus dem Boden (besser: Staub) zu stampfen. Im nächsten Jahr wird diese Zuwegung wesentlich besser befestigt sein, da der Solarfeldbetreiber auf dieser Strecke eine Feuer-wehrzufahrt erstellen muß. Es wird also besser.</p>
<p>Auf unserem Markt befand sich auch eine Stempelstelle für die Sternfahrt des VFV zu seinem 60jährigen Jubiläum. 10 Teilnehmer der Sternfahrt haben sich bei uns einen Stempel geben lassen.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/TMH19a.jpg" alt="TMH19a" width="737" height="414" /></p>
<p>Außerdem haben wir zum 100jährigen Jubiläum der Motorenfabrik Zschopau eine kleine Ausstellung präsentiert.(cf)</p>
<p>Bilder in der Galerie</p>
<p> </p>20182018-01-13T14:54:05+01:002018-01-13T14:54:05+01:00https://www.joomla4.mcw1906.de/vereinsleben/2018Super Userdkw-easy-rider@web.de<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>22.04.2018 30.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt</strong></span></p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>Juli 2018</strong></span></p>
<p>Unsere Clubmitglieder sind nicht nur auf "altem Eisen" unterwegs.</p>
<p>Maik und Alois waren im Juli mit Freunden in den Dolomiten unterwegs.(CF)</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2018/Dolomiten-2018/dolo7.jpg" alt="dolo7" width="461" height="259" /></p>
<p>Weitere Bilder in der Galerie!</p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>21.-22.07.2018 Kaltenkirchen</strong></span></p>
<p>Am 21. und 22.07.18 fand in Kaltenkirchen die 10. Internationale 2 Tage Motorrad-Veteranenfahrt-</p>
<p>Norddeutschland und die 33. Internationale Windmill Rallye statt. Zugelassen waren nur Motorräder</p>
<p>bis zum Baujahr 1945.</p>
<p>Wir vomm MCW 1906 waren mit 5 Teilnehmern dabei. Bei schönstem Sommerwetter ging es am</p>
<p>Samstag mit ca. 250 Fahrzeugen auf die 160 km lange Strecke von Kaltenkirchen Richtung</p>
<p>Nord-Ostsee-Kanal und zurück. In den Pausen gab es viel Benzin zu reden und die Versorgung</p>
<p>war Spitze.</p>
<p>Am Sonntag ging es dann noch einmal für 120 km in den Sattel.</p>
<p>Vielen Dank an Heinz Kindler, der für die Organisation stand.</p>
<p>Dank ebenfalls an alle Helfer und Mitglieder des VfV, ohne die so eine Veranstaltung nicht</p>
<p>möglich wäre. (dt)</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/kaltenkirchen18/KK2.JPG" alt="KK2" width="512" height="381" /></p>
<p>Unser "Fahrerlager"</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/kaltenkirchen18/KK1.JPG" alt="KK1" width="511" height="382" /></p>
<p>Fahrerfeld am Nord-Ostsee-Kanal nach der Überquerung mit Fähre</p>
<p> </p>
<p> <span style="font-size: 14pt;"><strong>09.06.2018 25.Oldtimerfahrt des MC Werneuchen 1906 e.V.</strong></span></p>
<p>Bilder in der Galerie</p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>09.09.2018 31.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt</strong></span></p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>Dezember 2018</strong></span></p>
<p>Zwischen den Feiertagen hat sich eine Abordnung unserer Jugendgruppe unter Leitung</p>
<p>der Vereinskameraden Andreas und Steffen auf eine Exkursion in das 1.Ostfahrzeug-</p>
<p>museum am Alexanderplatz in Berlin begeben.(CF)</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2018/Ausflug-Jugendgruppe/jga1.jpg" alt="jga1" width="230" height="409" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2018/Ausflug-Jugendgruppe/jga10.jpg" alt="jga10" width="230" height="408" /></p>
<p>Weitere Bilder in der Galerie!</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p><p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>22.04.2018 30.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt</strong></span></p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>Juli 2018</strong></span></p>
<p>Unsere Clubmitglieder sind nicht nur auf "altem Eisen" unterwegs.</p>
<p>Maik und Alois waren im Juli mit Freunden in den Dolomiten unterwegs.(CF)</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2018/Dolomiten-2018/dolo7.jpg" alt="dolo7" width="461" height="259" /></p>
<p>Weitere Bilder in der Galerie!</p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>21.-22.07.2018 Kaltenkirchen</strong></span></p>
<p>Am 21. und 22.07.18 fand in Kaltenkirchen die 10. Internationale 2 Tage Motorrad-Veteranenfahrt-</p>
<p>Norddeutschland und die 33. Internationale Windmill Rallye statt. Zugelassen waren nur Motorräder</p>
<p>bis zum Baujahr 1945.</p>
<p>Wir vomm MCW 1906 waren mit 5 Teilnehmern dabei. Bei schönstem Sommerwetter ging es am</p>
<p>Samstag mit ca. 250 Fahrzeugen auf die 160 km lange Strecke von Kaltenkirchen Richtung</p>
<p>Nord-Ostsee-Kanal und zurück. In den Pausen gab es viel Benzin zu reden und die Versorgung</p>
<p>war Spitze.</p>
<p>Am Sonntag ging es dann noch einmal für 120 km in den Sattel.</p>
<p>Vielen Dank an Heinz Kindler, der für die Organisation stand.</p>
<p>Dank ebenfalls an alle Helfer und Mitglieder des VfV, ohne die so eine Veranstaltung nicht</p>
<p>möglich wäre. (dt)</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/kaltenkirchen18/KK2.JPG" alt="KK2" width="512" height="381" /></p>
<p>Unser "Fahrerlager"</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/kaltenkirchen18/KK1.JPG" alt="KK1" width="511" height="382" /></p>
<p>Fahrerfeld am Nord-Ostsee-Kanal nach der Überquerung mit Fähre</p>
<p> </p>
<p> <span style="font-size: 14pt;"><strong>09.06.2018 25.Oldtimerfahrt des MC Werneuchen 1906 e.V.</strong></span></p>
<p>Bilder in der Galerie</p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>09.09.2018 31.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt</strong></span></p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>Dezember 2018</strong></span></p>
<p>Zwischen den Feiertagen hat sich eine Abordnung unserer Jugendgruppe unter Leitung</p>
<p>der Vereinskameraden Andreas und Steffen auf eine Exkursion in das 1.Ostfahrzeug-</p>
<p>museum am Alexanderplatz in Berlin begeben.(CF)</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2018/Ausflug-Jugendgruppe/jga1.jpg" alt="jga1" width="230" height="409" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2018/Ausflug-Jugendgruppe/jga10.jpg" alt="jga10" width="230" height="408" /></p>
<p>Weitere Bilder in der Galerie!</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>
<p> </p>20172016-12-30T18:13:45+01:002016-12-30T18:13:45+01:00https://www.joomla4.mcw1906.de/vereinsleben/2017Super Userdkw-easy-rider@web.de<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>23.04.2017 28. Teile-, Tausch- und Trödelmarkt</strong></span></p>
<p>Am 23.04.2017 fand unser nun schon 28. Markt statt.</p>
<p>Petrus meinte es mit uns überhaupt nicht gut und schickte uns und unseren</p>
<p>Händlern Sonne, Wind, Regen und Hagel.</p>
<p>Trotz alledem war eine Großzahl von Händlern und vor allen Dingen</p>
<p>Besuchern auf dem Flugplatz da. Bei Sturm und Hagel füllte sich immer</p>
<p>wieder der Hangar und bei Sonnenschein war es auf dem Freigelände</p>
<p>angenehmer. Es war allen Erwartungen zuwider ein erfolgreicher Markt.</p>
<p>Vom Markt sendete der RBB seinen Wetterbericht und auch Antenne</p>
<p>Brandenburg sendete einen Beitrag.</p>
<p>Außerdem war die Märkische Oderzeitung vor Ort und veröffentlichte einen</p>
<p>Artikel über unseren Markt.</p>
<p><a href="http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1569136">http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1569136</a></p>
<p>Leider war unser clubinterner Fotograf verhindert, so daß eigentlich nur</p>
<p>die Bilder im MOZ-Artikel anzuschauen sind. (CF)</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>10.06.2017 </strong> <strong>24.Oldtimerfahrt</strong></span></p>
<p>Unsere alljährliche Oldtimerfahrt, am 10.06.2017 fand zum 24. Mal statt.</p>
<p>Der Motorclub Werneuchen 1906 e.V. konnte 84 Nennungen verzeichnen und</p>
<p>freute sich auf die Teilnehmer.</p>
<p>Zum Start erschienen 69 Fahrer, die einer unbekannten Strecke durch den</p>
<p>Barnim folgten.</p>
<p>Neben dem Gleichmäßigkeitsfahren, dem Torfahren und Heranfahren, gab es</p>
<p>neu eine Geschwindigkeitskontrolle mittels Radar.</p>
<p>Unser jüngster Teilnehmer war dieses Jahr 17 Jahre jung.</p>
<p>Über das Alter des ältesten Fahrer schweigen wir.</p>
<p> </p>
<p>Der MCW 1906 e.V. freut sich bereits jetzt auf das kommende Jahr und die</p>
<p>Veranstaltungen.(kp)</p>
<p>Bilder in der Galerie</p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>26.08.2017 3. Ernst Geuder Gedenkfahrt</strong></span></p>
<p>Bei bestem Wetter trafen sich 31 Teilnehmer mit Vorkriegsmotorrädern nebst einigen</p>
<p>Clubmitgliedern, die die einzelnen Gruppen mit ihren Fahrzeugen begleiteten.</p>
<p>Diesmal führte die Strecke über Biesenthal und Lanke ins Löwenberger Land.</p>
<p>Als Thema hatten wir die Schlösser und Herrenhäuser des Löwenberger Landes</p>
<p>auserkoren und wählte die Pausen an den Schlössern Lanke, Liebenberg,</p>
<p>Meseberg und Hoppenrade. In Meseberg hielten wir unsere Mittagspause ab</p>
<p>und kurz danach gab es mit Genehmigung des Schloßherren einen Fototermin</p>
<p>vor dem Schloß Hoppenrade. In Meseberg und Hoppenrade wurden wir von einem</p>
<p>Mitarbeiter des ODF begleitet und interviewt. Hier der Link zu seinem Beitrag.</p>
<p><a href="https://www.odf-tv.de/mediathek/28520/Ernst_Geuder_Gedenkfahrt.html">3.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt</a></p>
<p>Kurz vor der Kaffeepause in Klosterfelde besichtigten wir noch den Bismarck-</p>
<p>Turm von Kleinmutz.</p>
<p>Abends saßen wir dann gemütlich bei Getränken und Buffet zusammen und</p>
<p>ließen den Tag friedlich ausklingen.</p>
<p>Jeder Teilnehmer erhielt eine Teilnahmeurkunde, eine Plakette, einen Wimpel</p>
<p>und eine Tasse mit dem Motiv der Plakette, sowie das Gruppenfoto von</p>
<p>Hoppenrade.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2017/Plakette.jpg" alt="Plakette" width="452" height="353" /></p>
<p>Bilder zur Gedenkfahrt sind in der Galerie eingestellt. (CF)</p><p><span style="font-size: 14pt;"><strong>23.04.2017 28. Teile-, Tausch- und Trödelmarkt</strong></span></p>
<p>Am 23.04.2017 fand unser nun schon 28. Markt statt.</p>
<p>Petrus meinte es mit uns überhaupt nicht gut und schickte uns und unseren</p>
<p>Händlern Sonne, Wind, Regen und Hagel.</p>
<p>Trotz alledem war eine Großzahl von Händlern und vor allen Dingen</p>
<p>Besuchern auf dem Flugplatz da. Bei Sturm und Hagel füllte sich immer</p>
<p>wieder der Hangar und bei Sonnenschein war es auf dem Freigelände</p>
<p>angenehmer. Es war allen Erwartungen zuwider ein erfolgreicher Markt.</p>
<p>Vom Markt sendete der RBB seinen Wetterbericht und auch Antenne</p>
<p>Brandenburg sendete einen Beitrag.</p>
<p>Außerdem war die Märkische Oderzeitung vor Ort und veröffentlichte einen</p>
<p>Artikel über unseren Markt.</p>
<p><a href="http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1569136">http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1569136</a></p>
<p>Leider war unser clubinterner Fotograf verhindert, so daß eigentlich nur</p>
<p>die Bilder im MOZ-Artikel anzuschauen sind. (CF)</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>10.06.2017 </strong> <strong>24.Oldtimerfahrt</strong></span></p>
<p>Unsere alljährliche Oldtimerfahrt, am 10.06.2017 fand zum 24. Mal statt.</p>
<p>Der Motorclub Werneuchen 1906 e.V. konnte 84 Nennungen verzeichnen und</p>
<p>freute sich auf die Teilnehmer.</p>
<p>Zum Start erschienen 69 Fahrer, die einer unbekannten Strecke durch den</p>
<p>Barnim folgten.</p>
<p>Neben dem Gleichmäßigkeitsfahren, dem Torfahren und Heranfahren, gab es</p>
<p>neu eine Geschwindigkeitskontrolle mittels Radar.</p>
<p>Unser jüngster Teilnehmer war dieses Jahr 17 Jahre jung.</p>
<p>Über das Alter des ältesten Fahrer schweigen wir.</p>
<p> </p>
<p>Der MCW 1906 e.V. freut sich bereits jetzt auf das kommende Jahr und die</p>
<p>Veranstaltungen.(kp)</p>
<p>Bilder in der Galerie</p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>26.08.2017 3. Ernst Geuder Gedenkfahrt</strong></span></p>
<p>Bei bestem Wetter trafen sich 31 Teilnehmer mit Vorkriegsmotorrädern nebst einigen</p>
<p>Clubmitgliedern, die die einzelnen Gruppen mit ihren Fahrzeugen begleiteten.</p>
<p>Diesmal führte die Strecke über Biesenthal und Lanke ins Löwenberger Land.</p>
<p>Als Thema hatten wir die Schlösser und Herrenhäuser des Löwenberger Landes</p>
<p>auserkoren und wählte die Pausen an den Schlössern Lanke, Liebenberg,</p>
<p>Meseberg und Hoppenrade. In Meseberg hielten wir unsere Mittagspause ab</p>
<p>und kurz danach gab es mit Genehmigung des Schloßherren einen Fototermin</p>
<p>vor dem Schloß Hoppenrade. In Meseberg und Hoppenrade wurden wir von einem</p>
<p>Mitarbeiter des ODF begleitet und interviewt. Hier der Link zu seinem Beitrag.</p>
<p><a href="https://www.odf-tv.de/mediathek/28520/Ernst_Geuder_Gedenkfahrt.html">3.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt</a></p>
<p>Kurz vor der Kaffeepause in Klosterfelde besichtigten wir noch den Bismarck-</p>
<p>Turm von Kleinmutz.</p>
<p>Abends saßen wir dann gemütlich bei Getränken und Buffet zusammen und</p>
<p>ließen den Tag friedlich ausklingen.</p>
<p>Jeder Teilnehmer erhielt eine Teilnahmeurkunde, eine Plakette, einen Wimpel</p>
<p>und eine Tasse mit dem Motiv der Plakette, sowie das Gruppenfoto von</p>
<p>Hoppenrade.</p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2017/Plakette.jpg" alt="Plakette" width="452" height="353" /></p>
<p>Bilder zur Gedenkfahrt sind in der Galerie eingestellt. (CF)</p>20162015-12-29T22:31:15+01:002015-12-29T22:31:15+01:00https://www.joomla4.mcw1906.de/vereinsleben/2016Super Userdkw-easy-rider@web.de<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>25.-27.06.2016 36.ADAC Veteranenfahrt Bad Segeberg</strong></span></p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Auf Einladung unseres in Bad Segeberg ansässigen Ehrenmitgliedes Hubert</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Brosche machte sich eine größere Abordnung auf den ca. 380 km weiten Weg</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">nach Bad Segeberg. 4 Sportkameraden taten dies per Achse und 2 per Transporter.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Wir trafen uns zur Abfahrt am Samstag früh und fuhren der Hitze davon.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Die letzten 100 km legten wir im Dauerregen zurück, was das Fahren aber wesentlich</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">angenehmer machte. In Bad Segeberg nahmen wir in der Jugendherberge</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">"Karl May" Quartier.</span></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/bs16-02.JPG" alt="bs16 02" width="300" height="169" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/bs16-04.JPG" alt="bs16 04" width="300" height="225" /></p>
<p><span style="font-size: 12pt;"> Am Sonntag fand die Veteranenfahrt statt, die, wie sich herausstellte, eine reine </span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Zeitfahrrallye war. Da wir keine technischen Hilfsmittel an Bord hatten, konnten wir<br /></span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">die Fahrt durch die wunderschöne Landschaft vollkommen stressfrei geniessen.<br /></span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Die Streckenführung mit Starterlisten wurde in der lokalen Presse veröffentlicht und<br /></span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">so saßen überall am Straßenrand die Anwohner und winkten uns zu.<br /></span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Ziel und Ort der Auswertung der Veteranenfahrt war der Marktplatz von Bad Segeberg,<br /></span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">der dafür eine schöne Kulisse abgab.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Am Abend konnten wir dann unsere Fahrzeuge bei Hubert in der Garage einschließen.</span></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/bs16-23.JPG" alt="bs16 23" width="300" height="169" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/bs16-37.jpg" alt="bs16 37" width="300" height="169" /></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Am Montag, den 27.06.2016 machten wir uns dann wieder auf den Rückweg.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Trotz einiger kleiner Widrigkeiten, wie Wasser in der Elektrik, festgefressenem Unter-</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">brecher und langbeinigem schwarzen Tier im Wald, hat uns das gesamte Wochen-</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">ende sehr viel Freude bereitet und alle sind wieder heil in Werneuchen angekommen.(cf)</span></p>
<p><span style="font-size: 8pt;">Weitere Bilder in der Galerie</span></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>11.06.2016 23.Oldtimerfahrt des MC Werneuchen 1906 e.V.</strong></span></p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Am 11.06.2016 fand unsere 23.Oldtimerfahrt statt, in deren Rahmen wir auch unser</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">110-jähriges Bestehen feierten.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Aus diesem Anlaß fand die Veranstaltung auf dem dafür sehr gut geeigneten Vereins-</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">gelände des MC Werneuchen E 18 statt, dem wir für seine Unterstützung an dieser</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Stelle noch einmal recht herzlich danken wollen.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Bei bestem Wetter trafen sich über 90 Teilnehmer zu unserer Rallye.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Der Startschuß erfolgte durch den Werneuchener Schützenverein "Korporative</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Schützengilde Werneuchen von 1848 e.V.".</span></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/110-002.jpg" alt="110 002" width="300" height="199" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/110-037.jpg" alt="110 037" width="300" height="199" /></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Fast alle Teilnehmer erreichten das Ziel, bis auf zwei "Irrläufer", die auf die gleich-</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">artig ausgeschilderte Strecke der Oldtimerveranstaltung Schöneiche gerieten und</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">dann auch zwangsläufig dort im Ziel ankamen.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Für große und kleine Besucher gab es auch ein kleines Rahmenprogramm, wie z.Bsp.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Hüpfburg, Luftgewehrschießen, "Panzerfahren", Vorführung der Moto-Crosser des MC</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Bernauer Schleife und Präsentation historischer Traktoren.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Außerdem haben wir eine Austellung mit historischen Plaketten, Pokalen, Urkunden</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">und Dokumenten unseres Vereins , sowie einem Querschnitt der Fahrzeuge unserer </span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Vereinsmitglieder präsentiert.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Der Tag wurde dann durch die Abendveranstaltung mit Live-Musik der "Monkey Hat`s"</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">abgerundet. </span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Unser Dank gilt allen Vereinen von Werneuchen, die durch ihre Unterstützung und/</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">oder Anwesenheit zum Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen haben. (cf)</span></p>
<p><span style="font-size: 8pt;">Weitere Bilder in der Galerie</span></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 12pt;"></span><strong><span style="font-size: 14pt;">21.05.2016 Highlandgames des MC Werneuchen E18</span></strong></p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Am 21.05.2016 nahm eine kleine Gesellschaft des MCW das erste Mal an den Highland-</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">games des Werneuchener Motorradclubs E-achtzehn teil.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Am Abend des Vortages wurde, so gut es eben ging, geübt. Unter den ersten 3</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Platzierungen waren wir nicht zu finden, mehr ist leider nicht bekannt.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Gegen Abend wurde anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Clubs bei Livemusik, <br /></span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">frisch Gezapftem und Gegrilltem gefeiert. Eine schöne Veranstaltung bei bestem </span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Wetter. Wir kommen wieder und werden vorher noch härter trainieren. (ps)</span></p>
<p> </p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/hg-2016-001.JPG" alt="hg 2016 001" width="300" height="225" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/hg-2016-058.jpg" alt="hg 2016 058" width="300" height="225" /></p>
<p>weitere Bilder in der Galerie</p>
<p> </p>
<p><strong><span style="font-size: 14pt;">13.-16.05.2016 Pfingstfahrt nach Zingst (Darß)</span></strong></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Die Reiselust des MCW ließ uns dieses Jahr in Zingst gastieren. Auf Grund des</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">teilweisevorausgesagtem schlechten Wetters, mußten die Oldtimer und Motorräder</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">zu Hause bleiben. Mehr als 2 mutige Motorradfahrer wurden es auch nicht.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Der Samstag wurde bei relativ schönem Wetter zu Radeln, Schoppen, Panzer- und</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">LKW-Fahren, und von einigen Mitgliedern auch zum Crossen auf einer nahe ge-</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">legenen Crossbahn genutzt. Der Sonntag lud mit seinen morgigen 4°C und </span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">stürmischen Regengüssen nur noch zum kurzfristigen Sonnensitzen ein.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Zum Erkunden der Umgebung zu Fuß und mit dem Raddampfer reichte es aber</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">allemal. (ps)</span></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/pf16-03.jpg" alt="pf16 03" width="300" height="199" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/pf16-81.JPG" alt="pf16 81" width="264" height="199" /></p>
<p>weitere Bilder in der Galerie</p>
<p> </p>
<p><strong><span style="font-size: 14pt;">24.04.2016 26.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt<br /></span></strong></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Der erste Teilemarkt des Jahres hat, trotz kleinerer notwendiger Preisanpassungen, mal</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">wieder viele Besucher und auch Händler auf das Gelände des alten Flugplatzes in </span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Werneuchen gezogen.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Die Möglichkeit, Oldtimer direkt auf dem Gelände und unter den wachsamen Augen des</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">MCW auszustellen, hat sich etabliert und wurde reichlich genutzt.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Wir freuen uns auf den nächsten Markt, der am 11.09.2016 stattfindet. Vorher laden</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">wir alle Motorfreunde ganz herzlich zu unserer Oldtimerfahrt am 11.06.2016 ein, welche</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">gleichzeitig das 110-jährige Bestehen des MCW 1906 e.V. als Anlass zum Feiern nimmt. (ps)</span></p>
<p> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/26.TTTM-003.jpg" alt="26.TTTM 003" width="300" height="198" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/26.TTTM-018.jpg" alt="26.TTTM 018" width="300" height="199" /></p>
<p>weitere Bilder in der Galerie</p><p><span style="font-size: 14pt;"><strong>25.-27.06.2016 36.ADAC Veteranenfahrt Bad Segeberg</strong></span></p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Auf Einladung unseres in Bad Segeberg ansässigen Ehrenmitgliedes Hubert</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Brosche machte sich eine größere Abordnung auf den ca. 380 km weiten Weg</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">nach Bad Segeberg. 4 Sportkameraden taten dies per Achse und 2 per Transporter.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Wir trafen uns zur Abfahrt am Samstag früh und fuhren der Hitze davon.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Die letzten 100 km legten wir im Dauerregen zurück, was das Fahren aber wesentlich</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">angenehmer machte. In Bad Segeberg nahmen wir in der Jugendherberge</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">"Karl May" Quartier.</span></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/bs16-02.JPG" alt="bs16 02" width="300" height="169" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/bs16-04.JPG" alt="bs16 04" width="300" height="225" /></p>
<p><span style="font-size: 12pt;"> Am Sonntag fand die Veteranenfahrt statt, die, wie sich herausstellte, eine reine </span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Zeitfahrrallye war. Da wir keine technischen Hilfsmittel an Bord hatten, konnten wir<br /></span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">die Fahrt durch die wunderschöne Landschaft vollkommen stressfrei geniessen.<br /></span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Die Streckenführung mit Starterlisten wurde in der lokalen Presse veröffentlicht und<br /></span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">so saßen überall am Straßenrand die Anwohner und winkten uns zu.<br /></span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Ziel und Ort der Auswertung der Veteranenfahrt war der Marktplatz von Bad Segeberg,<br /></span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">der dafür eine schöne Kulisse abgab.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Am Abend konnten wir dann unsere Fahrzeuge bei Hubert in der Garage einschließen.</span></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/bs16-23.JPG" alt="bs16 23" width="300" height="169" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/bs16-37.jpg" alt="bs16 37" width="300" height="169" /></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Am Montag, den 27.06.2016 machten wir uns dann wieder auf den Rückweg.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Trotz einiger kleiner Widrigkeiten, wie Wasser in der Elektrik, festgefressenem Unter-</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">brecher und langbeinigem schwarzen Tier im Wald, hat uns das gesamte Wochen-</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">ende sehr viel Freude bereitet und alle sind wieder heil in Werneuchen angekommen.(cf)</span></p>
<p><span style="font-size: 8pt;">Weitere Bilder in der Galerie</span></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 14pt;"><strong>11.06.2016 23.Oldtimerfahrt des MC Werneuchen 1906 e.V.</strong></span></p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Am 11.06.2016 fand unsere 23.Oldtimerfahrt statt, in deren Rahmen wir auch unser</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">110-jähriges Bestehen feierten.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Aus diesem Anlaß fand die Veranstaltung auf dem dafür sehr gut geeigneten Vereins-</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">gelände des MC Werneuchen E 18 statt, dem wir für seine Unterstützung an dieser</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Stelle noch einmal recht herzlich danken wollen.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Bei bestem Wetter trafen sich über 90 Teilnehmer zu unserer Rallye.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Der Startschuß erfolgte durch den Werneuchener Schützenverein "Korporative</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Schützengilde Werneuchen von 1848 e.V.".</span></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/110-002.jpg" alt="110 002" width="300" height="199" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/110-037.jpg" alt="110 037" width="300" height="199" /></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Fast alle Teilnehmer erreichten das Ziel, bis auf zwei "Irrläufer", die auf die gleich-</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">artig ausgeschilderte Strecke der Oldtimerveranstaltung Schöneiche gerieten und</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">dann auch zwangsläufig dort im Ziel ankamen.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Für große und kleine Besucher gab es auch ein kleines Rahmenprogramm, wie z.Bsp.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Hüpfburg, Luftgewehrschießen, "Panzerfahren", Vorführung der Moto-Crosser des MC</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Bernauer Schleife und Präsentation historischer Traktoren.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Außerdem haben wir eine Austellung mit historischen Plaketten, Pokalen, Urkunden</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">und Dokumenten unseres Vereins , sowie einem Querschnitt der Fahrzeuge unserer </span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Vereinsmitglieder präsentiert.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Der Tag wurde dann durch die Abendveranstaltung mit Live-Musik der "Monkey Hat`s"</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">abgerundet. </span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Unser Dank gilt allen Vereinen von Werneuchen, die durch ihre Unterstützung und/</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">oder Anwesenheit zum Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen haben. (cf)</span></p>
<p><span style="font-size: 8pt;">Weitere Bilder in der Galerie</span></p>
<p> </p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 12pt;"></span><strong><span style="font-size: 14pt;">21.05.2016 Highlandgames des MC Werneuchen E18</span></strong></p>
<p> </p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Am 21.05.2016 nahm eine kleine Gesellschaft des MCW das erste Mal an den Highland-</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">games des Werneuchener Motorradclubs E-achtzehn teil.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Am Abend des Vortages wurde, so gut es eben ging, geübt. Unter den ersten 3</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Platzierungen waren wir nicht zu finden, mehr ist leider nicht bekannt.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Gegen Abend wurde anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Clubs bei Livemusik, <br /></span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">frisch Gezapftem und Gegrilltem gefeiert. Eine schöne Veranstaltung bei bestem </span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Wetter. Wir kommen wieder und werden vorher noch härter trainieren. (ps)</span></p>
<p> </p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/hg-2016-001.JPG" alt="hg 2016 001" width="300" height="225" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/hg-2016-058.jpg" alt="hg 2016 058" width="300" height="225" /></p>
<p>weitere Bilder in der Galerie</p>
<p> </p>
<p><strong><span style="font-size: 14pt;">13.-16.05.2016 Pfingstfahrt nach Zingst (Darß)</span></strong></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Die Reiselust des MCW ließ uns dieses Jahr in Zingst gastieren. Auf Grund des</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">teilweisevorausgesagtem schlechten Wetters, mußten die Oldtimer und Motorräder</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">zu Hause bleiben. Mehr als 2 mutige Motorradfahrer wurden es auch nicht.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Der Samstag wurde bei relativ schönem Wetter zu Radeln, Schoppen, Panzer- und</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">LKW-Fahren, und von einigen Mitgliedern auch zum Crossen auf einer nahe ge-</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">legenen Crossbahn genutzt. Der Sonntag lud mit seinen morgigen 4°C und </span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">stürmischen Regengüssen nur noch zum kurzfristigen Sonnensitzen ein.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Zum Erkunden der Umgebung zu Fuß und mit dem Raddampfer reichte es aber</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">allemal. (ps)</span></p>
<p><img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/pf16-03.jpg" alt="pf16 03" width="300" height="199" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/pf16-81.JPG" alt="pf16 81" width="264" height="199" /></p>
<p>weitere Bilder in der Galerie</p>
<p> </p>
<p><strong><span style="font-size: 14pt;">24.04.2016 26.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt<br /></span></strong></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Der erste Teilemarkt des Jahres hat, trotz kleinerer notwendiger Preisanpassungen, mal</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">wieder viele Besucher und auch Händler auf das Gelände des alten Flugplatzes in </span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Werneuchen gezogen.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Die Möglichkeit, Oldtimer direkt auf dem Gelände und unter den wachsamen Augen des</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">MCW auszustellen, hat sich etabliert und wurde reichlich genutzt.</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">Wir freuen uns auf den nächsten Markt, der am 11.09.2016 stattfindet. Vorher laden</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">wir alle Motorfreunde ganz herzlich zu unserer Oldtimerfahrt am 11.06.2016 ein, welche</span></p>
<p><span style="font-size: 12pt;">gleichzeitig das 110-jährige Bestehen des MCW 1906 e.V. als Anlass zum Feiern nimmt. (ps)</span></p>
<p> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/26.TTTM-003.jpg" alt="26.TTTM 003" width="300" height="198" /> <img src="https://www.joomla4.mcw1906.de/images/Vereinsleben/2016/26.TTTM-018.jpg" alt="26.TTTM 018" width="300" height="199" /></p>
<p>weitere Bilder in der Galerie</p>