2013

31.08.2013    1.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt

 

Zu Ehren des Mitbegründers des Motorclub Werneuchen 1906 e.V., stellvertretenden 

Vorsitzenden und vor allen Dingen Schriftführer (daher sind soviele Geschichten

überliefert und teilweise im Buch "Opa Geuder erzählt" veröffentlicht) Ernst Geuder,

führten wir eine Gedenkfahrt auf den Spuren der "Tollen Winterfahrt im Jahre 1906" durch.

 

079

 

 

Zum Start wurden nur Vorkriegsmotorräder zugelassen, um ein wenig die Athmosphäre der

damaligen Zeit nachempfinden zu können.

Es starteten ca.40 Fahrzeuge, die in 3 Gruppen unterteilt wurden.

Die langsamsten Fahrzeuge starteten als erstes und wurden von Dietmar Haarbach auf 

einer RT 125 angeführt.

Die zweite Gruppe, die eine Reisegeschwindigkeit von 55-60 km/h gewählt hatte, folgte

Carsten Fleischfresser auf DKW SB 200 und die schnellste Gruppe fuhr Markus van Kaick

auf NSU 501 T hinterher.

Die gewählte Strecke orientierte sich im ersten Teil an der Erzählung "Eine tolle Winter-

fahrt im Jahre 1906" . Ab Prenzlau führte unser Weg dann über die Felder der Uckermark

zum Werbellinsee und dann nach Werneuchen zurück.

 

Hier der Routenplan der Tour, den jeder Fahrer erhielt:

KarteEGG

 

 

Die Rastpunkte der Hinfahrt stellten gleichzeitig markante Eckpunkte der Geschichte der

Winterfahrt dar und wir erlaubten uns, aus dem Buch "Opa Geuder erzählt", zu den

entsprechenden Haltepunkten zu zitieren.

Die Mittagspause hielten wir in der Gaststätte "Zur kleinen Heide" ab, wo auch das

Gruppenbild entstand. Nach dem Imbiss fuhren wir, wie bereits erwähnt, durch die

Uckermark zum Werbellinsee und legten eine Rast mit Kaffee-Pause am Schloß Hubertus-

stock ein.

Nachdem wir dann in Werneuchen angekommen waren, rundeten wir das Erlebnis

"1.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt" mit einem gemütlichen Grillabend ab.

Hier konnten alle Teilnehmer noch einige Devotionalien Ernst Geuders bestaunen und wir

trugen auch noch die Geschichte vor, wie Ernst Geuder einst zu seinem Führerschein kam.

Alles in Allem war die Veranstaltung ein voller Erfolg, jeder Teilnehmer erhielt eine

Gedenkplakette, einen gelben Schal und eine Andenken-Tasse.

Als wir bekanntgaben, daß wir auf Grund des großen organisatorischen Aufwandes, die

Ernst-Geuder-Gedenkfahrt nur alle 2 Jahre durchführen werden, brach große Traurigkeit

aus, aber mit der Zusage, daß 2015 alle wieder dabei sein werden.(cf)

 

Weitere Bilder zur Gedenkfahrt unter Galerie

 

2014

14.09.2014  23.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt

Am 14.09. fand unser diesjähriger 2. Teile-, Tausch- und Trödelmarkt statt.

Wie sagt man so schön: "Nur die Harten kommen in den Garten", und so ließen sich

weder die zahlreichen Anbieter, noch die zahlreichen Besucher von dem miesen

Wetter am frühen Vormittag davon abhalten, unseren Markt zu besuchen. Die Halle

war voll, die "Outdoorhändler" hatten sich auf Regen eingestellt und die Besucher

auch. Trotzdem wünschen wir uns am 26.04.2015 zum 1.Markt des Jahres etwas

besseres Wetter und hoffen, wieder zahlreiche Händler und Besucher begrüßen

zu dürfen. (ps)

 20140914 002 20140914 004 

Weitere Bilder unter <Galerie>
 

 

06.09.2014  11.Schwarze-Elster-Rallye

Am 06.09.2014 fand die 11. Schwarze-Elster- Rallye in Ruhland statt. Veranstalter

waren die Oldtimerfreunde Schwarzheide e.V..

Bei schönstem Wetter waren wir mit 4 Fahrzeugen am Start. Es ging 120 km in die

Umgebung von Senftenberg bis nach Finsterwalde. Die Strecke und die Rallye mit ihren

Sonderprüfungen war perfekt organisiert und wir danken dem Team aus Schwarzheide

für die gelungene Veranstaltung.

Am Ende konnten unsere Fahrer Katja Thäle und Marcus van Kaik noch 2 Pokale mit

nach Hause nehmen, für den jeweils 3. Platz in Ihren Klassen. (dt)

 

schwarzheide1  schwarzheide2  schwarzheide3 
schwarzheide4 schwarzheide5 schwarzheide6

 

 

23.08.2014  24. Int.Motorrad-Veteranenfahrt 2014

Am 23.08.2014 fand in Berlin-Rudow die 24. Internationale Motorrad-Veteranenfahrt

des Motorclub Steglitz e.V. statt. Sie war auch der 2.Lauf zum Oldtimer-Landespokal

Berlin-Brandenburg.

Auch wir machten uns mit einer Delegation von 7 Fahrern auf den Weg, um daran

teilzunehmen. Bei bestem Wetter und einer tollen Strecke über 130 km ging es durch

die schöne Umgebung Berlins. Nach Zeitfahren, Durchfahrtskontrollen und einigen

Sonderprüfungen kamen wir alle ohne Pannen im Ziel an. Auch unsere Plazierungen

konnten sich sehen lassen.

Wir danken dem MC Steglitz für die gelungene Veranstaltung.

Teilnehmer waren: M.Kleinschmidt (MZ), St.Meyer (Tatran), D.Haarbach (RT), K.Thäle

                            (Herkules), C.Fleischfresser (DKW), M.van Kaik (NSU), D.Thäle (MZ)

Ergebnisse    Einzel:  2.Platz Klasse 4  Dietmar Haarbach

                                   1.Platz Klasse 6  Dietmar Thäle

                                   1.Platz Klasse 9  Katja Thäle

Mannschaftswertung: 1.Platz  MC Werneuchen 1906 e.V.                               (dt)

 

Steglitz7  Steglitz3   Steglitz6
 Steglitz5  Steglitz4  Steglitz1

  

 

11.-13.07.2014  Moto-GP am Sachsenring

Vom 11.-13.07. fand unsere diesjährige Fahrt zu Sachsenring statt. Das Wetter war

durchwachsen, der Gewinner nicht überraschend. Die Beherbergung und das Abend-

essen mit "Lößnitzblick" war wie immer super. (ps)

Sachsenring2014a  Sachsenring2014c 
Sachsenring2014b Sachsenring2014d

  

  

28.06.2014  AWO-Treffen Danewitz

Am 28.06.2014 besuchten wir, die MCW-Mitglieder Dietmar Haarbach und Dietmar Thäle,

das AWO-Treffen in Danewitz. Das Treffen war toll organisiert und ca. 170 AWO-Fahrer

waren mit ihren Fahrzeugen angereist. Es gab absolute Einzelstücke zu bewundern,

sowie liebevoll restaurierte Fahrzeuge, aber auch schöne Umbauten und gut erhaltene

AWOs im Originalzustand.

Es gab eine Ausstellung zur Historie der Bernauer Schleife und sogar AWO-Renn-

maschinen waren zu bewundern (z.Bsp. zwei Doppelnocken-AWOs von 1957).

Ein Dank den Organisatoren für die gelungene Veranstaltung! (dt)

danewitz1 danewitz2 danewitz3
danewitz4 danewitz5 danewitz6

 

 

25.05.2014  Ostfahrzeugtreffen Oderbruch

Das diesjährige Ostfahrzeugtreffen-Oderbruch fand vom 23.05. bis 25.05.2014 im

Fort Gorgast statt. Dieses Fort wurde von 1883-1889 erbaut und zählt zu den

besterhaltenen Außenforts der preußischen Festung Küstrin und bildete einen

würdigen Rahmen für dieses Oldtimertreffen.

Die Clubkameraden D.Thäle mit Fam., St.Meyer mit Fam., M.Wichmann mit Fam.

und C.Fleischfresser nahmen an diesem Treffen teil und rührten auch noch die

Werbetrommel für unsere Veranstaltungen in Werneuchen. (cf)

 photo1 photo5 

Seite 3 von 3

 © 2024 MC Werneuchen 1906 e.V. | powered by joomla | template by WarpTheme