2019
28.04.2019 32.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt
Bilder in der Galerie
07.06. - 10.06.2019 Pfingstfahrt des MCW 1906 e.V.
Vom 07.06. bis zum 10.06. führte unsere Pfingstfahrt 2019 in die DJH Görlitz. Wir besichtigten die Landskronbrauerei mit entsprechender Verkostung und ließen uns bei der Stadtführung die Geschichte von Görlitz näherbringen. Gemeinsam erkundeten wir die Altstadt und die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen von Landskronbiere.
Wir danken der DJH Görlitz.(dt)



15.06.2019 26.Oldtimerfahrt des MCW 1906 e.V.
Die 26.Oldtimerfahrt des MCW 1906 e.V. ist Geschichte! Bei schönstem Sonnenschein und einer tollen Strecke über 100 km durch den Barnim trafen sich heute 53 Teams und Einzelfahrer zur Oldtimerrallye in Werneuchen. Wir danken allen Fahrern für ihre Teilnahme und für die gute Stimmung, wünschen weiterhin gute Fahrt und freuen uns auf das nächste Jahr! (dt)
Bilder in der Galerie
24.08.2019 4.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt
Unsere diesjährige Ernst-Geuder-Gedenkfahrt stand unter dem Motto "Durch das Berliner Urstromtal" und führte von Werneuchen über Strausberg nach Kienbaum. Nach einer kurzen Pause ging die Fahrt in Richtung Scharmützelsee weiter.

Im "Landhaus im Grünen" in Wendisch Rietz gab es einen kleinen Imbiß zum Mittag.Dank an die freundliche Bedienung. Nachdem die Südspitze des Scharmützelsees umkurvt war ging es an Fürstenwalde vorbei in Richtung Müncheberg. Nach der Durchfahrt durch Buckow fuhren wir nach Herzhorn zur Kaffee-Pause. Vielen Dank an Ines und Jens, der Interessierten seine Sammlung von Stationärmotoren zeigte und teilweise auch vorführte. Dort haben wir auch unser Gruppenfoto mit allen 35 Teilnehmern gemacht.

Nach der Kaffee-Pause fuhren wir zurück nach Werneuchen. Übrigens, unser Walter mit seiner 8-Ventil-Wanderer schaffte bei der 2.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt über 150 km und fiel bei der 3.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt bereits nach der 1.Pause aus. Theoretisch hätte er diesmal von der Tendenz her garnicht vom Hof kommen dürfen. Er hat es diesmal aber recht problemlos geschafft die 200 km zu absolvieren.Der Abend klang dann bei ein paar Bier, einem Buffet und netten Gesprächen aus.
Jeder Teilnehmer hat wieder eine Plakette, eine Tasse, ein Gruppenfoto und einen Schlauchschal erhalten.
Wir freuen uns schon auf die 5.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt im Jahr 2021 und hoffen Euch alle wieder zu sehen. (cf)
Bilder in der Galerie
28.08.2019 VFV (Ost)Deutschlandfahrt für 100 jährige Fahrzeuge
Die Fahrt für 100jährige hat heute an der Motorradhalle Rast gemacht. Mit Ihren mehr als 100 Jahre alten Motorrädern sind sie 1000 km unterwegs durch Ostdeutschland.
Mit Unterstützung des MCW 1906 e.V. gab es Kaffee und Kuchen und so manches Benzingespräch.
Wir wünschen weiterhin gute Fahrt! (dt)

Bilder in der Galerie
08.09.2019 33.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt
Bei relativ schönem Wetter fand unser 33.Markt auf dem alten Flugplatz Werneuchen statt. Jeder, der gekommen war, hat die veränderte Zufahrt zum Markt bemerkt. Wir waren aus rechtlichen Gründen gezwungen, diese Zufahrt aus dem Boden (besser: Staub) zu stampfen. Im nächsten Jahr wird diese Zuwegung wesentlich besser befestigt sein, da der Solarfeldbetreiber auf dieser Strecke eine Feuer-wehrzufahrt erstellen muß. Es wird also besser.
Auf unserem Markt befand sich auch eine Stempelstelle für die Sternfahrt des VFV zu seinem 60jährigen Jubiläum. 10 Teilnehmer der Sternfahrt haben sich bei uns einen Stempel geben lassen.

Außerdem haben wir zum 100jährigen Jubiläum der Motorenfabrik Zschopau eine kleine Ausstellung präsentiert.(cf)
Bilder in der Galerie
2018
22.04.2018 30.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt
Juli 2018
Unsere Clubmitglieder sind nicht nur auf "altem Eisen" unterwegs.
Maik und Alois waren im Juli mit Freunden in den Dolomiten unterwegs.(CF)

Weitere Bilder in der Galerie!
21.-22.07.2018 Kaltenkirchen
Am 21. und 22.07.18 fand in Kaltenkirchen die 10. Internationale 2 Tage Motorrad-Veteranenfahrt-
Norddeutschland und die 33. Internationale Windmill Rallye statt. Zugelassen waren nur Motorräder
bis zum Baujahr 1945.
Wir vomm MCW 1906 waren mit 5 Teilnehmern dabei. Bei schönstem Sommerwetter ging es am
Samstag mit ca. 250 Fahrzeugen auf die 160 km lange Strecke von Kaltenkirchen Richtung
Nord-Ostsee-Kanal und zurück. In den Pausen gab es viel Benzin zu reden und die Versorgung
war Spitze.
Am Sonntag ging es dann noch einmal für 120 km in den Sattel.
Vielen Dank an Heinz Kindler, der für die Organisation stand.
Dank ebenfalls an alle Helfer und Mitglieder des VfV, ohne die so eine Veranstaltung nicht
möglich wäre. (dt)
Unser "Fahrerlager"
Fahrerfeld am Nord-Ostsee-Kanal nach der Überquerung mit Fähre
09.06.2018 25.Oldtimerfahrt des MC Werneuchen 1906 e.V.
Bilder in der Galerie
09.09.2018 31.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt
Dezember 2018
Zwischen den Feiertagen hat sich eine Abordnung unserer Jugendgruppe unter Leitung
der Vereinskameraden Andreas und Steffen auf eine Exkursion in das 1.Ostfahrzeug-
museum am Alexanderplatz in Berlin begeben.(CF)

Weitere Bilder in der Galerie!
2017
23.04.2017 28. Teile-, Tausch- und Trödelmarkt
Am 23.04.2017 fand unser nun schon 28. Markt statt.
Petrus meinte es mit uns überhaupt nicht gut und schickte uns und unseren
Händlern Sonne, Wind, Regen und Hagel.
Trotz alledem war eine Großzahl von Händlern und vor allen Dingen
Besuchern auf dem Flugplatz da. Bei Sturm und Hagel füllte sich immer
wieder der Hangar und bei Sonnenschein war es auf dem Freigelände
angenehmer. Es war allen Erwartungen zuwider ein erfolgreicher Markt.
Vom Markt sendete der RBB seinen Wetterbericht und auch Antenne
Brandenburg sendete einen Beitrag.
Außerdem war die Märkische Oderzeitung vor Ort und veröffentlichte einen
Artikel über unseren Markt.
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1569136
Leider war unser clubinterner Fotograf verhindert, so daß eigentlich nur
die Bilder im MOZ-Artikel anzuschauen sind. (CF)
10.06.2017 24.Oldtimerfahrt
Unsere alljährliche Oldtimerfahrt, am 10.06.2017 fand zum 24. Mal statt.
Der Motorclub Werneuchen 1906 e.V. konnte 84 Nennungen verzeichnen und
freute sich auf die Teilnehmer.
Zum Start erschienen 69 Fahrer, die einer unbekannten Strecke durch den
Barnim folgten.
Neben dem Gleichmäßigkeitsfahren, dem Torfahren und Heranfahren, gab es
neu eine Geschwindigkeitskontrolle mittels Radar.
Unser jüngster Teilnehmer war dieses Jahr 17 Jahre jung.
Über das Alter des ältesten Fahrer schweigen wir.
Der MCW 1906 e.V. freut sich bereits jetzt auf das kommende Jahr und die
Veranstaltungen.(kp)
Bilder in der Galerie
26.08.2017 3. Ernst Geuder Gedenkfahrt
Bei bestem Wetter trafen sich 31 Teilnehmer mit Vorkriegsmotorrädern nebst einigen
Clubmitgliedern, die die einzelnen Gruppen mit ihren Fahrzeugen begleiteten.
Diesmal führte die Strecke über Biesenthal und Lanke ins Löwenberger Land.
Als Thema hatten wir die Schlösser und Herrenhäuser des Löwenberger Landes
auserkoren und wählte die Pausen an den Schlössern Lanke, Liebenberg,
Meseberg und Hoppenrade. In Meseberg hielten wir unsere Mittagspause ab
und kurz danach gab es mit Genehmigung des Schloßherren einen Fototermin
vor dem Schloß Hoppenrade. In Meseberg und Hoppenrade wurden wir von einem
Mitarbeiter des ODF begleitet und interviewt. Hier der Link zu seinem Beitrag.
Kurz vor der Kaffeepause in Klosterfelde besichtigten wir noch den Bismarck-
Turm von Kleinmutz.
Abends saßen wir dann gemütlich bei Getränken und Buffet zusammen und
ließen den Tag friedlich ausklingen.
Jeder Teilnehmer erhielt eine Teilnahmeurkunde, eine Plakette, einen Wimpel
und eine Tasse mit dem Motiv der Plakette, sowie das Gruppenfoto von
Hoppenrade.

Bilder zur Gedenkfahrt sind in der Galerie eingestellt. (CF)
2016
25.-27.06.2016 36.ADAC Veteranenfahrt Bad Segeberg
Auf Einladung unseres in Bad Segeberg ansässigen Ehrenmitgliedes Hubert
Brosche machte sich eine größere Abordnung auf den ca. 380 km weiten Weg
nach Bad Segeberg. 4 Sportkameraden taten dies per Achse und 2 per Transporter.
Wir trafen uns zur Abfahrt am Samstag früh und fuhren der Hitze davon.
Die letzten 100 km legten wir im Dauerregen zurück, was das Fahren aber wesentlich
angenehmer machte. In Bad Segeberg nahmen wir in der Jugendherberge
"Karl May" Quartier.
Am Sonntag fand die Veteranenfahrt statt, die, wie sich herausstellte, eine reine
Zeitfahrrallye war. Da wir keine technischen Hilfsmittel an Bord hatten, konnten wir
die Fahrt durch die wunderschöne Landschaft vollkommen stressfrei geniessen.
Die Streckenführung mit Starterlisten wurde in der lokalen Presse veröffentlicht und
so saßen überall am Straßenrand die Anwohner und winkten uns zu.
Ziel und Ort der Auswertung der Veteranenfahrt war der Marktplatz von Bad Segeberg,
der dafür eine schöne Kulisse abgab.
Am Abend konnten wir dann unsere Fahrzeuge bei Hubert in der Garage einschließen.

Am Montag, den 27.06.2016 machten wir uns dann wieder auf den Rückweg.
Trotz einiger kleiner Widrigkeiten, wie Wasser in der Elektrik, festgefressenem Unter-
brecher und langbeinigem schwarzen Tier im Wald, hat uns das gesamte Wochen-
ende sehr viel Freude bereitet und alle sind wieder heil in Werneuchen angekommen.(cf)
Weitere Bilder in der Galerie
11.06.2016 23.Oldtimerfahrt des MC Werneuchen 1906 e.V.
Am 11.06.2016 fand unsere 23.Oldtimerfahrt statt, in deren Rahmen wir auch unser
110-jähriges Bestehen feierten.
Aus diesem Anlaß fand die Veranstaltung auf dem dafür sehr gut geeigneten Vereins-
gelände des MC Werneuchen E 18 statt, dem wir für seine Unterstützung an dieser
Stelle noch einmal recht herzlich danken wollen.
Bei bestem Wetter trafen sich über 90 Teilnehmer zu unserer Rallye.
Der Startschuß erfolgte durch den Werneuchener Schützenverein "Korporative
Schützengilde Werneuchen von 1848 e.V.".

Fast alle Teilnehmer erreichten das Ziel, bis auf zwei "Irrläufer", die auf die gleich-
artig ausgeschilderte Strecke der Oldtimerveranstaltung Schöneiche gerieten und
dann auch zwangsläufig dort im Ziel ankamen.
Für große und kleine Besucher gab es auch ein kleines Rahmenprogramm, wie z.Bsp.
Hüpfburg, Luftgewehrschießen, "Panzerfahren", Vorführung der Moto-Crosser des MC
Bernauer Schleife und Präsentation historischer Traktoren.
Außerdem haben wir eine Austellung mit historischen Plaketten, Pokalen, Urkunden
und Dokumenten unseres Vereins , sowie einem Querschnitt der Fahrzeuge unserer
Vereinsmitglieder präsentiert.
Der Tag wurde dann durch die Abendveranstaltung mit Live-Musik der "Monkey Hat`s"
abgerundet.
Unser Dank gilt allen Vereinen von Werneuchen, die durch ihre Unterstützung und/
oder Anwesenheit zum Gelingen unserer Veranstaltung beigetragen haben. (cf)
Weitere Bilder in der Galerie
21.05.2016 Highlandgames des MC Werneuchen E18
Am 21.05.2016 nahm eine kleine Gesellschaft des MCW das erste Mal an den Highland-
games des Werneuchener Motorradclubs E-achtzehn teil.
Am Abend des Vortages wurde, so gut es eben ging, geübt. Unter den ersten 3
Platzierungen waren wir nicht zu finden, mehr ist leider nicht bekannt.
Gegen Abend wurde anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Clubs bei Livemusik,
frisch Gezapftem und Gegrilltem gefeiert. Eine schöne Veranstaltung bei bestem
Wetter. Wir kommen wieder und werden vorher noch härter trainieren. (ps)

weitere Bilder in der Galerie
13.-16.05.2016 Pfingstfahrt nach Zingst (Darß)
Die Reiselust des MCW ließ uns dieses Jahr in Zingst gastieren. Auf Grund des
teilweisevorausgesagtem schlechten Wetters, mußten die Oldtimer und Motorräder
zu Hause bleiben. Mehr als 2 mutige Motorradfahrer wurden es auch nicht.
Der Samstag wurde bei relativ schönem Wetter zu Radeln, Schoppen, Panzer- und
LKW-Fahren, und von einigen Mitgliedern auch zum Crossen auf einer nahe ge-
legenen Crossbahn genutzt. Der Sonntag lud mit seinen morgigen 4°C und
stürmischen Regengüssen nur noch zum kurzfristigen Sonnensitzen ein.
Zum Erkunden der Umgebung zu Fuß und mit dem Raddampfer reichte es aber
allemal. (ps)
weitere Bilder in der Galerie
24.04.2016 26.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt
Der erste Teilemarkt des Jahres hat, trotz kleinerer notwendiger Preisanpassungen, mal
wieder viele Besucher und auch Händler auf das Gelände des alten Flugplatzes in
Werneuchen gezogen.
Die Möglichkeit, Oldtimer direkt auf dem Gelände und unter den wachsamen Augen des
MCW auszustellen, hat sich etabliert und wurde reichlich genutzt.
Wir freuen uns auf den nächsten Markt, der am 11.09.2016 stattfindet. Vorher laden
wir alle Motorfreunde ganz herzlich zu unserer Oldtimerfahrt am 11.06.2016 ein, welche
gleichzeitig das 110-jährige Bestehen des MCW 1906 e.V. als Anlass zum Feiern nimmt. (ps)

weitere Bilder in der Galerie
2015
13.09.2015 25.Teile-, Tausch- und Trödelmarkt
Wir konnten an diesem schönen Sonntag unseren 25.Teile-, Tausch- und Trödel-
markt abhalten. Neben der großen Anzahl an Händlern und Besuchern, hat uns
besonders die enorm große Anzahl von Oldtimern aller Art gefreut.
Man kann wirklich schon fast von einem Oldtimertreffen sprechen.
Gegen Ende des Marktes fuhren noch zwei Motorräder aus einer Marzahner
Custom-Bike-Schmiede auf den Platz, aber schaut selbst in die Galerie. (cf)

Weitere Bilder in der Galerie
29.08.2015 2.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt
Zu unserer 2.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt trafen sich bei bestem Wetter 35 Fahrer,
nebst einigen Beifahrern, aus dem gesamten Bundesgebiet.
Das Motto der Fahrt lautete "Auf den Spuren des Alten Fritz, durch das Oderbruch".
Hier, die Karte, die jeder Fahrer ausgehändigt bekommen hat.
Die Fahrzeuge wurden in bewährter Art in drei Gruppen eingeteilt und sind ab
09:00 Uhr im Abstand von 15 Minuten auf die Strecke gegangen, selbstredend die
langsamste als erste.
Nach ca. 45 km und einer wunderschönen Route entlang der Märkischen Schweiz,
fand die erste Rast am Schloß Neuhardenberg statt. Von dort fuhren wir nach
Letschin, wo das Denkmal des Alten Fritz die Kulisse für Einzelfotos jedes Teil-
nehmers bot. Über den ehemaligen Oderhafen (Rast) in Groß Neuendorf ging es
zum Mittagessen nach Altlewin, passenderweise im "Alten Fritz". Im Obstgarten
des Anwesens gab es an gedeckten Biergartentischen eine kräftige Kartoffelsuppe
mit Einlage.

Nach dem Gruppenfoto ging es weiter in das Oderbruch zum Schöpfwerk Neutor-
now, das für uns geöffnet und für Interessierte erklärt wurde.
Da fast im gesamten Oderbruch alle Tankstellen verschwunden sind (Polen ist nah),
machten wir einen kurzen Abstecher über Hohenwutzen nach Polen zum Tanken.
Die Fahrt ging dann über Hohensaaten, Oderberg, Liepe bis Niederfinow weiter.
Dort gab es unterhalb des Schiffshebewerkes Kaffee und Kuchen.
Gegen 18:00 Uhr kamen dann alle am Ziel an.
Es gab keine nennenswerten Ausfälle, bis auf einen. "Unser Walter" hat laut VfV-
Forum ja das erste mal mit seiner 8-Ventil-Wanderer nicht nur die 100-km-Marke
geknackt, sondern seine Maschine bis zur 160-km-Marke am Schiffshebewerk
"gekämpft". In der Regel fuhr er mit der ersten Gruppe los, um dann am jeweiligen
Etappenziel mit der letzten Gruppe anzukommen. Am Schiffshebewerk mußte er
sich dann aber doch verladen lassen.
Das tat aber seiner Stimmung beim abschließenden Abendessen keinen Abbruch.
Bei der abendlichen Auswertung erhielt jeder Teilnehmer eine Plakette, ein Einzel-
und ein Gruppenfoto und eine Tasse mit dem Abbild der Plakette. Zu Beginn der
Fahrt hatte jeder auch eine Mütze erhalten.
|
Nach der Auswertung zeigten uns zwei spontan gehaltene Dankesreden von
"alten Hasen", daß wir alles richtig gemacht haben.
Wir freuen uns schon auf die nächste Ernst-Geuder-Gedenkfahrt in 2 Jahren. (cf)
Wetere Bilder der 2.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt in der Galerie
07.06.2015 Erkundungsfahrt zur 2.Ernst-Geuder-Gedenkfahrt
06.06.2015 22.Oldtimerfahrt
Bei bestem Wetter trafen sich am 06.06.2015 67 Starter plus Begleitung zu unserer
22. Oldtimerfahrt. Wer glaubt, die Fahrt, inkl.Teilnehmer sind ja sowieso immer das-
selbe, der hat auch dieses Jahr erkannt, daß das Starterfeld wieder neue Fahrer
hervor brachte.
Die Mitglieder des MCW haben sich bei den Pokalen auch etwas Neues einfallen
lassen. Und wer dachte, daß man diese nur gewinnen kann, wenn man an den Er-
fahrungen vorangegangener Oldtimerfahrten gereift ist, der irrte. Natürlich standen
auf dem Treppchen auch alte Bekannte, aber nicht nur den Sieg in seiner Klasse,
sondern auch den Gesamtsieg räumte diesmal ein Erstfahrer ab.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und vielen Dank an alle, die mit ihrer
Teilnahme für einen schönen Tag gesorgt haben. (ps)
Bilder in der Galerie
22.-25.05.2015 Pfingstfahrt nach Waren an der Müritz
Dieses Jahr führte uns die Reiselust nach Waren an der Müritz und dort in eine Jugend-
herberge am Rande des Nationalparks.
Der MCW war nicht nur mit alltagstauglichen Fahrzeugen, sondern auch mit Oldtimern auf
2, 3 und 4 Rädern erschienen, was nicht nur bei einigen Kindern für Glückshormone sorgte.
Am Samstag wurde gerodelt. Einige nahmen Kontakt mit unseren Vorfahren auf (Affenpark)
und wieder Andere machten sich per Rad auf den Weg in den Nationalpark. Das durch-
wachsene Wetter lies einige Knappen auf ihrem Rad schwach werden und nur eine kleine
Gesandtschaft erreichte aus eigener Kraft den Käflingsberg und eroberte auf dem Kreuz-
zug den 31 m hohen Aussichtsturm.
Am Sonntag stand bei deutlich besserem Wetter Heimatkunde und Sightseeing auf dem
Programm. Wir ließen uns mit der blau-weißen "Klaus Störtebeker" 2 Stunden über die
Binnenmüritz und den Kölpinsee schippern und ließen uns mit Wissenswertem berieseln.
Zwei Wasserratten wollten den Sonntag etwas sportlicher verbringen und paddelten sich
über mehrere Stunden die Schultern breit.
Wir wurden, dank des Geburtstagskindes, mit köstlichen Backwaren versorgt und am
Abend wurden wir begrillt.
Wenn man bei der Abreise so schönes Wetter hat, wie am Pfingstmontag, dann möchte
man eigentlich noch länger bleiben, denn die schönen Tage vergehen gefühlt wie immer
viel zu schnell.
Viele Dank an alle Organisatoren für dieses tolle Wochenende. (ps)



Weitere Bilder in der Galerie
26.04.2015 Teile-, Tausch- und Trödelmarkt
Seite 2 von 3
